Veranstaltungen im Wintersemester 2022/2023

Allgemeiner Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass die gegenwärtige Planung auf einer aktuellen Einschätzung beruht und sich daher jederzeit ändern kann. Wir können daher leider keine verbindlichen Aussagen zur Form der jeweiligen Veranstaltung treffen. Bei dringenden Fragen können Sie sich gerne per E-Mail an uns wenden. Die folgende Übersicht soll Ihnen als Planungshilfe dienen, kann aber für sich genommen keinen Anspruch auf eine Durchführung der jeweiligen Veranstaltung begründen.

In jedem Fall bitten wir etwaige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

 

Veranstaltungen:

  • 53. Anwaltsorientierter Moot Court im Bürgerlichen Recht
    Der Moot Court findet traditionell am Ende des Semesters statt. Neben dem Erwerb der Schlüsselqualifikation kann zusätzlich ein Seminarschein auf der Grundlage einer schriftlichen Ausarbeitung erworben werden. Außerdem sind Preisgelder bis zu 600 Euro und Prakitkumsplätze zu gewinnen. Alle Teilnehmer nehmen an einem Verhandlungsworkshop teil. Weitere Informationen zur Teilnahme und zur Bewerbung finden Sie hier.
    Einführung am 11.01.2023 um 19:00 Uhr s.t. im Lautenschläger-Hörsaal, JurSem
     
  • Anwaltliche Vertragsgestaltung
    verschiedene Dozenten; donnerstags11:30 Uhr s.t. im Hörsaal, JurSem
    (Beginn 03.11.2022)
     
  • Einführung in das Presserecht
    RA Julius Wieske
    (Online-Vorbesprechung am 16.11.2022 ab 10 Uhr s.t. - die eintägige Hauptveranstaltung wird im Januar/Februar 2023 statt)
     
  • "Schlichten oder Richten?" Mediation und Streitschlichtung in der arbeitsrechtlichen Praxis
    verschiedene Dozenten; mittwochs um16:30 Uhr s.t. im Übungsraum 3, JurSem
    (Beginn 09.11.2022, teilverblockt)
     
  • Einführung in das Glücksspielrecht für Doktoranden (ENTFÄLLT)
    RA Dr. Hofmann
    (Online-Vorbesprechung am 11.11.2022 ab 14 Uhr s.t. - dort wird der eintägige Haupttermin festgelegt)
     
  • Kolloquium zum Ablauf eines Unternehmenskaufs
    RAin Dr. Alexandra Schluck-Amend, RA Dr. Claus-Peter Fabian, RA Dr. Thomas Lennarz, RA Daniel Mahn
    (Online-Vorbesprechung am 30.11.2022 ab 16 Uhr s.t. - die eintägige Hauptveranstaltung wird im Januar/Februar 2023 statt)
     
  • Techniken außergerichtlicher Streitbeilegung
    verschiedene Dozenten; den Terminplan finden Sie in den Materialien auf dieser Homepage
    (Beginn: 27.01.2023, teilverblockt)
     
  • Die anwaltliche Beratungspraxis in den Bereichen ESG und Nachhaltigkeit
    Gleiss Lutz Stuttgart
    (Einzelveranstaltung am 09.02.2023 ab 10 Uhr im Sitzungsraum (001), JurSem)
     
  • Die ZPO aus der Sicht eines Praktikers und Prüfers
    RA Prof. Dr. Liebscher, 24.11.2022 ab 9 Uhr im Lautenschläger-Hörsaal, JurSem
    (einzelner Termin)
     
  • Personengesellschaftrecht
    RA Prof. Dr. Liebscher; donnerstags um 10 Uhr s.t. im Hörsaal, JurSem
    (Beginn 01.12.2022, teilverblockt)
     
  • Juristische Berufsbilder
    teilverblockt dienstags ab 18 Uhr s.t. im Lautenschläger-Hörsaal, JurSem
    17.01.2023 - entfällt
    24.01.2023 - Christopher Seagon (Insolvenzverwalter und Rechtsanwalt)
    31.01.2023 - Syndikusanwalt bei BASF
    07.02.2023 - Arzu Kazak (freie Rechtsanwältin)
  • Vom Referendariat zum Berufseinstieg
    RA Bauer, RA Dr. Riethmüller, RiLG Gomm, 13.01.2023 um 18:00 Uhr s.t. im Lautenschläger-Hörsaal, JurSem
    (einzelner Termin)
     
  • Praxisorientierte Ringvorlesung im Asylrecht
    verschiedene Dozierende; genauer Ablauf wird noch bekanntgegeben; bei Fragen bitte an Pro Bono e.V. wenden

Die hier veröffentliche Liste ist abschließend. Etwaige im LSF erwähnte, hier aber nicht angeführte Veranstaltungen, werden NICHT stattfinden.

 

Alle Veranstaltungen verfügen nur über begrenzte Teilnehmerkapazitäten. Es wird gebeten, dass alle Teilnehmenden sich über das LSF anmelden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anwaltsorientierung: Alexander Archner
Letzte Änderung: 24.01.2023
zum Seitenanfang/up