Private Arbeitsgemeinschaften
Den idealen Rahmen für eine kontinuierliche und aktive Beschäftigung mit den examensrelevanten Materien bilden kleine selbstorganisierte Arbeitsgemeinschaften mit vier bis fünf Teilnehmern. Hier ist man zur aktiven Vorbereitung und Mitarbeit gezwungen. Jeder übernimmt immer wieder auch in die Rolle des Dozenten - und dieser lernt bei den eigenen Veranstaltungen oft am meisten. HeidelPräp! unterstützt solche selbstorganisierten privaten Arbeitsgemeinschaften auf dreifache Weise:
1. Vermittlung:
Wir helfen bei der Vermittlung, falls unsere Studierenden Schwierigkeiten haben sollten, (passende) Teilnehmer/innen für eine entsprechende AG zu finden.
Formlose Anmeldungen werden per E-Mail entgegengenommen. Sobald eine entsprechende Anzahl von Anmeldungen vorliegt, werden die Studierenden per E-Mail benachrichtigt, sodass eine erstes Kennenlernen mit den potentiellen AG-Teilnehmern/innen geplant werden kann.
2. Räume:
Im Rahmen unserer Kapazitäten stellen wir ferner Räume zur Verfügung, wenn die privaten Wohnungen sämtlicher Teilnehmer für die regelmäßigen Treffen zu klein sein sollten. Eine angemeldete Arbeitsgemeinschaft hat zunächst Anspruch auf die wöchentliche Vermittlung eines Raumes (1 Doppelstunde pro Woche, insgesamt 15 Doppelstunden pro Semester). Den Antrag können Sie formlos per E-Mail unter Nennung aller Teilnehmer der AG an den Gesamtkoordinator der Examensvorbereitung richten.
3. Coaching:
Schließlich können sich die AGen auch einmal von einem erfahrenen Assistenten coachen lassen. Er nimmt an einer Sitzung teil und hilft durch Manöverkritik und Verbesserungsvorschläge, das gemeinsame Lernen zu optimieren. Das Antragsformular finden Sie hier.