ehem. Mitarbeiter: RiLG Dr. Ruben Martini, Dipl.-Kfm., LL.B.
e-mail: ruben.martini@alumni.uni-heidelberg.de
Lebenslauf
2003 - 2009 |
Studium der Rechtswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Universität Lund (Schweden) Studium der Volks- und Betriebswirtschaftslehre an der Fernuniversität Hagen
|
2009 |
Erste Juristische Prüfung in Heidelberg Abschluss als Diplom-Kaufmann, Fernuniversität Hagen
|
2009 - 2013 |
Akademischer Mitarbeiter am Institut für Finanz- und Steuerrecht der Universität Heidelberg (Prof. Dr. Ekkehart Reimer)
|
2011 - 2013 |
Referendariat (Landgericht Heidelberg)
|
2013 |
Eintritt in die Rheinland-Pfälzische Justiz (Bezirk des Pfälzischen OLG Zweibrücken)
|
05/2015 |
Promotion zum Dr. iur., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
|
2015-2018 |
Abordnung an den Bundesfinanzhof (wissenschaftlicher Mitarbeiter, I. Senat)
|
06/2017 |
Ernennung zum Richter am Landgericht bei dem Landgericht Frankenthal (Pfalz)
|
seit 02/2018 |
Abordnung an das Finanzgericht Rheinland-Pfalz
|
Publikationen
Monographien
Mitarbeit an Reimer/Waldhoff, Verfassungsrechtliche Vorgaben für Sonderabgaben des Banken- und Versicherungssektors (130 S., Springer Verlag, 2011)
Der persönliche Körperschaftsteuertatbestand – Eine rechtsvergleichend-historische Analyse der Bestimmung eigenständig steuerpflichtiger Personenvereinigungen (Dissertation, 476 S., Mohr Siebeck, Veröffentlichungen zum Steuerrecht Bd. 1, 2016)
ausgezeichnet mit dem
Förderpreis 2015 des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e.V.
Hans-Flick-Ehrenpreis 2015 des Bonner Vereins zur Förderung der Steuerrechtswissenschaft
European Academic Tax Thesis Award 2016 der European Association of Tax Law Professors (EATLP) und der Europäischen Kommission - Honorable Mention
Mitchell B. Carroll Prize 2016 der International Fiscal Association (IFA) - Honorable Mention
Die Mechanismen zur Bestimmung von Körperschaftsteuersubjekten (240 S., Verlag des wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater, 2016)
Kommentierungen
§§ 13, 30, 34, 35 KStG, in Mössner/Seeger (Hrsg.), Körperschaftsteuer-Kommentar (Verlag Neue Wirtschafts-Briefe, 3. Aufl. 2017)
§§ 5b, 52b EStG, in Kirchhof/Söhn/Mellinghoff (Hrsg.), Einkommensteuergesetz (C.F. Müller Verlag, 265. Ergänzungslieferung 02/2016)
Art. 19 OECD-MA, in Gosch/Kroppen/Grotherr (Hrsg.), DBA-Kommentar (Verlag Neue Wirtschafts-Briefe, 28. Ergänzungslieferung 2016)
§ 51 AO, Einführung KStG, §§ 1, 3, 5, 8 KStG, Art. 27 DBA USA, in Geibel/Jachmann-Michel/Winheller (Hrsg.), Gesamtes Gemeinnützigkeitsrecht (Nomos Verlag, 2016)
KapErhStG, in Heuermann/Brandis, Blümich - EStG/KStG/GewStG (Verlag Franz Vahlen, 142. Ergänzungslieferung 2018)
§ 11 EStG, in Heuermann/Brandis, Blümich - EStG/KStG/GewStG (Verlag Franz Vahlen, im Erscheinen)
Verhältnis zum Primärrecht, Auslegung und Anwendung, in Kahlenberg/Hagemann, ATAD (Verlag Neue Wirtschafts-Briefe, 2018)
§§ 309-321 AO, in Pfirrmann/Rosenke/Wagner, Beck'scher Online-Kommentar Abgabenordnung (7. Edition 2019)
§§ 3-10 UmwStG, in Widmann/Mayer, Umwandlungsrecht (Stollfuss Verlag, in Vorbereitung für 2019)
§ 4i EStG, in Kirchhof/Söhn/Mellinghoff (Hrsg.), Einkommensteuergesetz (C.F. Müller Verlag, in Vorbereitung für 2020)
§§ 4a, 12 Abs. 2 Nr. 8 UStG, in Wäger, Umsatzsteuergesetz (Verlag Dr. Otto Schmidt, in Vorbereitung für 2020)
DBA Frankreich, in Wassermeyer/Kaeser/Schwenke/Drüen, Doppelbesteuerung (Verlag C.H. Beck, in Vorbereitung für 2020).
Aufsätze/Beiträge zu Sammelwerken
Die einkommensteuerliche Behandlung der Umweltprämie, FR 2009, S. 846-852 (mit Matthias Roth)
Prüfungspflicht im Rahmen der Differenzbesteuerung, UR 2010, S. 81-86
Verdeckte Gewinnausschüttungen durch den Erwerb aktivierungspflichtiger Wirtschaftsgüter, DStR 2010, S. 2329-2334 (mit Matthias Valta)
Das Verhältnis der Körperschaftsteuerpflicht der Vorgesellschaften zur späteren Eintragung, DStR 2011, S. 337-342
Duplik auf Kohlhepp, Handelsbilanzielle Vorwirkung bei vGA durch Erwerb von Aktiva zum Überpreis?, DStR 2011, S. 705-706 (mit Matthias Valta)
Über die Rezeption von Steuergesetzen, StuW 2011, S. 18-27, Übersetzung ins Koreanische erschienen in Tax and Law (University of Seoul) Bd. 8 (2015), S. 227-249
Verdeckte Gewinnausschüttungen bei Versagen des Fremdvergleichs – Kriterienbildung am Beispiel des lästigen Gesellschafters, FR 2011, S. 562-568
Das Verhältnis des persönlichen Körperschaftsteuertatbestandes zur Mitunternehmerschaft, DStR 2012, S. 388-393
Der Typenvergleich bei beschränkter Steuerpflicht, IStR 2012, S. 441-449
Die Einordnung ausländischer Gesellschaften in das deutsche Steuerrecht (Typenvergleich), SteuerStud 2013, S. 218-223
National Report Germany, in Maisto et al. (Hrsg.), Taxation of Companies on Capital Gains on Shares under Domestic Law, EU Law and Tax Treaties (IBFD, 2013), S. 713-770 (mit Tanja Weimar)
Numerical Methodology in Comparative Tax Law, Cambridge Journal of International and Comparative Law Bd. 3 (2013), S. 506-533
Das Verhältnis von Schadensersatzzahlungen wegen fehlerhafter Anlageberatung zum Ertragsteuerrecht, DStR 2014, S. 2160-2165
Der Gemeinnützigkeitsstatus beschränkt steuerpflichtiger Körperschaften, ISR 2015, S. 97-103
Corporate Income Tax Subjects and EU Harmonization, in Gutmann (Hrsg.), Corporate Income Tax Subjects (IBFD, 2016), S. 157-173 (mit Ekkehart Reimer)
National Report Germany, in Gutmann (Hrsg.), Corporate Income Tax Subjects (IBFD, 2016), S. 279-302
Die zivilrechtliche Haftung von Steuerberatern, AO-StB 2016, S. 140-144
Quantitative Steuerrechtsvergleichung, in Kirchhof/Kube/Mußgnug/Reimer (Hrsg.), Geprägte Freiheit in Forschung und Lehre – 50 Jahre Institut für Finanz- und Steuerrecht (Lehmanns Media, 2016), S. 97-101 (mit Tanja Weimar)
Rechtsfolgen unionsrechtswidriger Beihilfen im Steuerrecht, StuW 2017, S. 101-111
The Interest Limitation Rule, in Weber/van de Streek (Hrsg.), The EU Common Consolidated Tax Base - Critical Analysis (Wolters Kluwer, 2018), S. 139-150
Die Bedeutung des Quellensteuereinbehalts im Rahmen der zunehmenden Bedeutung von Investmentvehikeln und der digitalen Wirtschaft, in YIN (Hrsg.), Tagungsband der 1. Jahrestagung des Young IFA Network 2017 (Verlag Neue Wirtschafts-Briefe, 2018), S. 14-21 (mit Matthias Valta)
Reinventing the Withholding Tax? (National Report Germany), Cahiers de Droit Fiscal International Bd. 103b (2018), S. 257-276 (mit Matthias Valta)
Generalthema II: Withholding tax in the era of BEPS, CIVs and digital economy, IStR 2018, S. 623-628 (mit Matthias Valta)
Rechtsschutz im europäischen Beihilfenrecht, StuW 2018, S. 337-345
Anmerkungen/Berichte
Conference Report: Double Taxation and Federal Systems, Intertax 2011, S. 146-148
Faktisches Kontrolldefizit? Die prinzipale gerichtliche Überprüfung abstrakt-genereller Unionsrechtsakte im Bereich des Zivilrechts - zugleich eine Anmerkung zu EuGH
Rs. C-583/11 P (Inuit Tapiriit Kanatami u.a.), GPR 2014, S. 312-314
Anmerkung zu BFH v. 11.11.2015 – I R 26/15, HFR 2016, S. 462-463
Anmerkung zu BFH v. 22.12.2015 – I R 40/15, HFR 2016, S. 634-635
Anmerkung zu BFH v. 06.04.2016 – I R 61/14, HFR 2016, S. 784-785
Anmerkung zu BFH v. 07.09.2016 – I R 57/14, HFR 2017, S. 254-256
Anmerkung zu BFH v. 12.10.2016 – I R 92/12, HFR 2017, S. 307-309
Anmerkung zu BFH v. 25.10.2016 – I R 54/14, HFR 2017, S. 346-347
Rechtsprechungskompakt zu BFH v. 25.10.2016 – I R 54/14 Persönliche Körperschaftsteuerpflicht und Gemeinnützigkeit eines ausländischen Rechts unterliegenden Colleges, ISR 2017, S. 160-163
Anmerkung zu BFH v. 25.01.2017 – I R 74/14, HFR 2017, S. 617-618
Anmerkung zu BFH v. 15.03.2017 – I R 41/16, HFR 2017, S. 1023-1025
Anmerkung zu BFH v. 14.06.2017 – I R 38/15, HFR 2018, S. 7
Anmerkung zu BFH v. 22.12.2017 – I R 98/15, HFR 2018, S. 305-207
Anmerkung zu BFH v. 15.11.2017 – I R 39/15, HFR 2018, S. 519-521
Betriebsstättenzurechnung bei Personengesellschaften – BFH, Urteil v. 29.11.2017 – I R 58/15, IWB 2018, S. 605-609 (mit Florian Oppel und Wendelin Staats)
Anmerkung zu BFH v. 24.01.2018 – I R 49/16, HFR 2018, 697-698
Anmerkung zu BFH v. 24.01.2018 – I R 48/15, HFR 2018, 736-737
Anmerkung zu FG Rheinland-Pfalz v. 15.06.2018 – 3 K 1568/15, EFG 2018, S. 1455-1456
Vorträge
02/2013 |
German Corporate Income Tax Subjects Selected Topics on Corporate Income Taxpayers (Università Commerciale Luigi Bocconi, Mailand)
|
01/2017 |
The Interest Limitation Rule The Return of the CC(C)TB: First Critical Analysis (Universiteit van Amsterdam)
|
06/2017
|
Die Hinzurechnungsbesteuerung auf dem EU-rechtlichen Prüfstand Veranstaltung des Young IFA Network, Sektion Rhein-Main-Neckar
|
05/2018
|
Aktuelle Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs 2. Jahrestagung des Young IFA Network Deutschland, Hamburg
|
06/2018
|
Rechtsschutz im europäischen Beihilfenrecht Rechtsschutz in Steuersachen, Tagung aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des Reichs- und Bundesfinanzhofs, München
|
09/2018
|
Die gerichtliche Überprüfung potentiell unionsrechtswidriger Beihilfen im Steuerrecht Fachtagung für Finanzrichter(innen) der Bundesfinanzakademie, Berlin
|
Mitgliedschaften/Funktionen
Deutscher Richterbund (DRB)
Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft (DStJG)
Deutsche Vereinigung für Internationales Steuerrecht (Deutsche Landesgruppe der International Fiscal Association, IFA, Mitglied des Beirats der Sektion Rhein-Main-Neckar)
Young IFA Network Deutschland (YIN, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats)
Internationales Steuerrecht - IStR (wissenschaftlicher Schriftleiter)