Veröffentlichungen

Das Maß der Gerechtigkeit - Bringt unser Land wieder ins Gleichgewicht! (2009)

Das Mass Der Gerechtigkeit CoverWasser predigen und Wein trinken, das scheint das Grundprinzip zu sein, nach dem unsere Gesellschaft in allzu vielen Bereichen funktioniert. Das hat fatale Folgen: Einmal in Schieflage geraten, kommt das Land immer mehr aus dem Gleichgewicht. Die Gerechtigkeit bleibt auf der Strecke. Mit bestechender Klarheit schildert Paul Kirchhof, warum Staat, Wirtschaft und Politik die Orientierung verloren haben, und er fordert: Stellt das verlorene Gleichgewicht wieder her!

Jeder einzelne Bürger, jedes Unternehmen, jede Gruppierung handelt scheinbar vernünftig, doch im Ergebnis entsteht ein großer Missklang: Unter dem Einfluss organisierter Interessen produziert das Parlament Jahr für Jahr so viele Gesetze, dass niemand sie mehr verantworten oder befolgen kann; die Wirtschaft löst sich aus der Bindung an allgemeine Werte; das Recht verliert seine Autorität. Von hier aus ist es nur ein kleiner Schritt zum Steuerbetrug via Liechtenstein – Unrechtsbewusstsein Fehlanzeige.

Zwar haben sich Misstöne eingeschlichen, aber noch ist die Grundmelodie erkennbar: Paul Kirchhof setzt darauf, dass wir die Gerechtigkeit wieder zum Klingen bringen können. Sein Buch ist ein leidenschaftlicher Weckruf gegen Mutlosigkeit und Resignation.

Das Gesetz der Hydra - Gebt den Bürgern ihren Staat zurück! (2006)

Das Gesetz Der Hydra CoverDer Staat ist für den Menschen da und nicht der Mensch für den Staat! Eine Hydra, ein vielköpfiges Ungeheuer, hält unser Land fest im Griff. Starke Interessengruppen haben sich des Staates bemächtigt. Durch üppige Geldleistungen und immer mehr Regeln sucht der Staat ihre Ansprüche zu befriedigen und seine Macht zu behaupten. Die Folge: Es wächst die Bürokratie, es wächst die Ungerechtigkeit, und im gleichen Maße wächst die Resignation der Bürger. In der Antike war es Herkules, der die Hydra überwand. Heute haben es die Bürger in der Hand, ob der Staat weiter so ungehemmt wuchern kann. - Ein flammendes Plädoyer für die fundamentale Erneuerung unseres Landes!

 

 

 

 

Die Erneuerung des Staates - eine lösbare Aufgabe (2006)

Die Erneuerung Des Staates - CoverWie kann Reform des Staates gelingen? Wie ist das Verhältnis von Sozialstaat und Geld sowie die Balance zwischen Freiheit und Gemeinschaft zu gestalten? Paul Kirchhof fordert eine verständliche, klare Rechtskultur und die Verständigung über verbindliche Werte und Verhaltensmaßstäbe. Und er begründet die Notwendigkeit einer ehrlichen und argumentativen Sprache in der Politik.

 

 

 

 

 Der Staat - eine Erneuerungsaufgabe (2005)

Der Staat - Eine Erneuerungsaufgabe - CoverDer Ruf nach dem Staat ist laut, die Erwartungen an ihn sind widersprüchlich. Kann er dem Einzelnen noch eine politische und kulturelle Mitte bieten? Werden die Begegnungen der Kulturen die kulturellen Freiheitsrechte bestärken oder gefährden? Wird der Einzelne seine Freiheit und Geborgenheit bewahren können? Kirchhof legt eine klare Problemanalyse und ein Erneuerungskonzept vor. Ein Buch, das endlich ins Zentrum der Reformdebatte führt.;

 

 

 

 

 

Der Staat als Garant und Gegner der Freiheit (2004)

Der Staat Als Garant Und Gegner Der Freiheit - CoverDer Staat ist traditionell Garant der Freiheit, weil er inneren und äußeren Frieden gewährleistest und die Freiheitsrechte sichert. Seine Hoheitsgewalt, zunehmend auch seine Finanzmacht und sein immer unübersichtlicher werdendes Recht bedrohen aber die individuelle Freiheit. Deswegen sind herkömmliche Instrumente zur Formung und Mäßigung staatlicher Macht, insbesondere die parlamentarische Demokratie, die Gewaltenteilung, die Autorität des Gesetzes und der Grundrechte im Leistungs- und Interventionsstaat so zu erneuern, dass der moderne Mensch auch in einem weltoffenen und europagebundenen Staat seine politische und kulturelle Mitte findet, er das Freiheitsangebot selbstbewusst und kraftvoll annehmen kann, freiheitsverpflichteter Staat und freiheitsberechtigte Gesellschaft sich nicht mehr in einem Geflecht des Klientelstaates verheddern und damit letztlich Freiheit verlieren.

 

 

 

Der sanfte Verlust der Freiheit (2004)

Der Sanfte Verlust Der Freiheit - Cover Dieses Buch wird für Sie eine intellektuelle Zumutung: Ich lade Sie ein, alles, was Sie über das gegenwärtige Steuerrecht wissen, zu vergessen, also das steuerliche Feld mit den vielen Barrieren, die man übersteigen und unter denen man hindurchkriechen muss, zu verlassen und mir in den Garten der Freiheit zu Folgen, in dem wir den Neubeginn des auch steuerlich freien Menschen wagen wollen.

 

 

 

 

 

 

Verantwortlich: E-Mail
Letzte Änderung: 17.04.2012
zum Seitenanfang/up