Bibliotheken
Bibliothek der Juristischen FakultätDie Bibliothek der Juristischen Fakultät zählt zu den größten Bibliotheken im Heidelberger Bibliothekssystem. Sie bietet Zugriff auf über 200.000 Bände juristischer Fachliteratur und hält über 570 laufende Zeitschriften bereit. |
Bibliothek des Instituts für Geschichtliche Rechtswissenschaft
Die traditionsreiche Bibliothek des Instituts für geschichtliche Rechtswissenschaft ist in zwei Abteilungen - die romanistische und die germanistische - gegliedert. Sie umfasst einen Bestand von etwa 32.000 Monographien und ist eine der führenden Bibliotheken ihres Gebietes in Deutschland. Zur Startseite der Bibliothek des Instituts für Geschichtliche Rechtswissenschaft |
Bibliothek des Instituts für Deutsches und Europäisches Gesellschafts- und WirtschaftsrechtDie Bibliothek des Instituts für Deutsches und Europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht bietet Zugriff auf über 20.000 Bände juristischer Fachliteratur und hält mehr als 60 laufende Zeitschriften bereit.
|
Bibliothek des Instituts für Internationales und Ausländisches Privat- und Wirtschaftsrecht![]() Die Bibliothek besitzt einen umfangreichen Bestand zum Internationalen und Ausländischen Privat- und Wirtschaftsrecht. Ein besonderen Schwerpunkt bildet das Internationale Zivilprozess- und Zivilverfahrensrecht. Sie umfasst einen Bestand von ca. 120.000 Bänden sowie 220 laufende Zeitschriften. |
![]() Universitätsbibliothek HeidelbergDie Universitätsbibliothek Heidelberg stellt als ehemalige Sondersammelgebietsbibliothek für die Rechtswissenschaft einen umfangreichen rechtswissenschaftlichen Bestand (ca. 390.000 Bände, 230 laufende Zeitschriften) zur Verfügung. In ihrer Lehrbuchsammlung hält sie die für Studium und Lehre erforderliche Grundlagenliteratur in Mehrfachexemplaren bereit. Der Lesesaal bietet neben einer ruhigen Arbeitsatmosphäre auch die Möglichkeit, in Gruppenarbeitsräumen rechtliche Problemstellungen zu diskutieren.Darüber hinaus gewährleistet sie als Zentralbibliothek des Bibliothekssystems den campusweiten Zugriff auf die wichtigsten juristischen Online-Ressourcen, wie Juris und Beck-Online. |