Newsletter
Aktuelles

Probeexamen

Aufgrund des Streiks im ÖPNV wird die Klausur HK 623 am 27.3. hybrid angeboten.

Examenstutorien

Die Anmeldung zu den Examenstutorien im Sommersemester 2023 findet bis zum 02.04.23 über moodle statt.

Probeexamen

Das Probeexamen im Frühjahr 2023 findet vom 23.3.-3.4. in Präsenz statt.
mehr...
 
Hinweise

Projekt Selbstregulation

Das psychologische Coaching­angebot steht weiterhin zur Verfügung.
mehr...

Examensergebnisse

Herausragende Examens­ergebnisse in Heidelberg!
mehr...

 
Sonstiges

Auszeichnungen

Ars legendi-Preis geht nach Heidelberg. Prof. Dr. Thomas Lobinger wurde für sein Engagement für HeidelPräp! der ars legendi-Fakultätenpreis Rechtswissenschaft verliehen.

mehr...

Obergerichtlich festgestellt:

Kommerzielle Repetitoren für Examens­vorbereitung nicht erforderlich,

OLG Hamm, NJW 2013, 2911.

 
 
 
 
 

Mentoring-Programm

Konzept

HeidelPräp! bietet allen Heidelberger Examenskand. für das letzte Jahr vor dem geplanten Erstversuch der Staatsprüfung ein Mentoring­programm an.
Als Mentee werden Sie hierbei einem persönlichen Mentor aus dem Kreis der Lehr­personen zugeteilt. Mit dieser Person finden während der einjährigen Programm­dauer mindestens zwei Gespräche über die Planung, den Verlauf und den Stand der Examens­vorbereitung statt. Auch sollen hierbei eventuelle Verbesserungs­möglichkeiten ausgelotet und Anregungen gegeben werden.
Das Mentoring-Programm kann nur dann optimal funktionieren, wenn Sie sich bereits vor den Gesprächen mit Ihrem Mentor ausgiebig der Selbst­reflexion widmen. Um Sie hierbei zu unterstützen, stellen wir Ihnen über den moodle-Kurs Fragebögen und Tabellen zur Verfügung, die Ihnen helfen sollen, ein ehrliches Bild vom Stand Ihrer Examens­vorbereitung zu erhalten. Selbstkritik mag nicht immer einfach sein, für eine erfolgreiche Examensvorbereitung ist es jedoch unabdingbar, dass Sie bereit sind, sich selbst und Ihre Lernmethoden kritisch zu hinterfragen.

Anmeldung

Das Mentoringprogramm beginnt jeweils zum 1.3. und 1.9. zu laufen. Die aktuelle Anmeldefrist entnehmen Sie bitte dem Jahreskalender und der Ausschreibung.
Um am Mentoring-Programm teilzunehmen, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
  • Sie sind in Heidelberg im Studiengang Rechtswissenschaft immatrikuliert
  • Sie planen den Erstversuch in der Staatsprüfung ein Jahr nach Beginn des Programms
  • Sie haben alle großen und kleinen Scheine sowie beide Grundlagenscheine absolviert
  • Sie haben einen individuell erstellten Lern- und Wochenplan eingereicht
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme am Programm nur einmal und nur ein Jahr vor Ihrem Erstversuch möglich ist. Beides gilt nicht, wenn Sie Ihren Erstversuch bereits absolviert und nicht bestanden haben. In diesem Fall können Sie erneut und - sofern gewünscht - auch nur für ein halbes Jahr teilnehmen.
Sollten Sie zum Zeitpunkt der Anmeldung noch eine der Übungen für Fortgeschrittene absolvieren, besteht die Möglichkeit einer bedingten Zulassung zum Programm. In diesem Fall müssen Sie den fehlenden Schein unaufgefordert bis zum Beginn des Programms nachreichen.

Grafiken: storyset.com