Lebenslauf

2004 - 2010

Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und am University College London (UCL)

 

Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes und der Bayerischen Begabtenförderung/Max-Weber-Programm der Studienstiftung

2010

Erste Juristische Staatsprüfung

2010 - 2012

Rechtsreferendariat am OLG München mit Stationen in München und New York

2012

Zweite Juristische Staatsprüfung

2013 - 2014

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Hengeler Mueller, Berlin

2013 -2017

Promotion an der Universität Heidelberg mit einer Arbeit zum Thema „Anknüpfungsprinzipien im Europäischen Kollisionsrecht – Integrationspolitische Zielsetzungen und das Prinzip der engsten Verbindung“

Erstgutachter: Prof. Dr. Marc-Philippe Weller

Zweitgutachter: Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Pfeiffer

 

Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes

2016-2021

Rechtsanwältin sowie seit 2019 auch Steuerberaterin bei lindenpartners, Berlin (Schwerpunkte Steuerrecht, Gesellschaftsrecht, Prozessführung)

2020-März 2022

Nebentätigkeit als Referentin im Rektorat der Universität Heidelberg (Teilzeit, 25 %); Aufgabengebiet: Rechtliche Beratung beim Aufbau der 4EU+ European University Association e.V. (Europäische Hochschulallianz); daneben Lehrtätigkeit im Examensvorbereitungsprogramm HeidelPräP

Oktober 2021-März 2022

Vertretung des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Bankrecht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main (Prof. Dr. Katja Langenbucher)

Seit April 2022

Wissenschaftliche Assistentin am Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg (Lehrstuhl Prof. Dr. Marc-Philippe Weller), seit 1. September 2022 Akademische Rätin auf Zeit

Seit Oktober 2023

Sachbeihilfe der DFG ("Eigene Stelle") für das Habilitationsproekt; erfolgreicher Fortsetzungsantrag (bewilligt Juli 2025)

Universität Selbstverwaltung 

Mitglied im Research Council des Field of Focus IV der Universität Heidelberg im im Präsentationsteam für das Evaluationsverfahren "Exzellenzuniversität"

Mitglied im Vorstand der 4EU+ European University Association e.V. und im Steering Committee des 4EU+ Flagship 2 "Europeanness"

Tagungsorganisation

5. IPR-Nachwuchstagung 2025 in Heidelberg zum Thema "Digitalisierung und Internationales Privatrecht"

Personengesellschaft im 21. Jahrhundert - Deutschland und Italien im Rechtsvergleich, Villa Vigoni (gefördert durch die DFG, Organisation zusammen mit Prof. Dr. Marc-Philippe Weller, Prof. Dr. Giuseppe Benedetto Portale und Prof. Dr. Francesco Bodiga)

Veranstaltungsreihe Berlin Talks: Private International Law (Organisation zusammen mit Prof. Dr. Gisela Rühl, Prof. Dr. Bettina Rentsch und Prof. Dr. Markus Lieberknecht)

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Internationales Recht e.V.

Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschafter e.V.

Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft e.V.

Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht e.V.

Auswahlkommission der Studienstiftung des Deutschen Volkes

Seitenbearbeiter: Prof. Dr. Marc-Philippe Weller
Letzte Änderung: 01.08.2025
zum Seitenanfang/up