Anschrift

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Juristische Fakultät
Forschungsstelle für Nachhaltigkeitsrecht
Friedrich-Ebert-Anlage 6-10
69117 Heidelberg

 
Weiterführende Links
Podcast

"Wo Recht lebt"

Der juristische Podcast des Verlag Österreich

#1 Nachhaltigkeitsrecht Was ist Nachhaltigkeitsrecht, wozu wird es gebraucht und worin liegen Chancen und Grenzen?

 
Coronavirus

ab 3. April 2022:

3G-Regel entfällt.

Dringende Empfehlung für alle Studierenden, eine FFP2-Maske oder eine medizinische Maske zu tragen

Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske oder einer medizinischen Maske bei Nichteinhaltung des Mindestabstands in Innenräumen der Universität.

Informationen der Juristischen Fakultät und der Universität.

 

 
Home > Faculties >

Recht der Nachhaltigen Entwicklung (RNE)

The implementation of the concept of sustainable development by and as a result of the UN Conference on Environment and Development in Rio de Janeiro in 1992 was a radical and visionary turning point in global politics, and it was after this that the venerable concept of sustainability enjoyed a renaissance. Meanwhile it has become one of the central guiding principles of international, European and national law and its influence can be seen in various fields, as the keywords »climate protection,« national debt« and »financial crisis,« to name a few examples, demonstrate. Today, the sustainability principle is on the same level as classic principles such as rule of law, welfare state and democracy. The Recht der Nachhaltigen Entwicklung (RNE) series puts this guiding principle at the center of legal research. It deals with issues surrounding the protection of limited ecological, economic and social resources, the balancing of the »three pillars« as well as inter-generational justice and the requirements for this. The answers to the questions posed are sought on varying levels (international law, European law, constitutional law, administrative law) and with varying access (legal dogmatics, legal theory). They are based on a flexible understanding of the constitution and include internationalization and Europeanization, the foundations of the law (history, philosophy, politics, economics) as well as comparative law.

Publishing house : Mohr Siebeck TübingenExterner Inhalt
Editor: Prof. Dr. Wolfgang Kahl, M.A.

Current Volumes

  • Bd. 1: Andreas Glaser, Nachhaltige Entwicklung und Demokratie. Ein Verfassungsrechtsvergleich der politischen Systeme Deutschlands und der Schweiz, 2006.
  • Bd. 2: Wolfgang Kahl (Hrsg.), Nachhaltigkeit als Verbundbegriff, 2008.
  • Bd. 3: Birger Arndt, Das Vorsorgeprinzip im EU-Recht, 2009 (ausgezeichnet mit dem Umweltpreis 2009 der Gesellschaft für Umweltrecht).
  • Bd. 4: Julia Brehme, Privatisierung und Regulierung der öffentlichen Wasserversorgung, 2010.
  • Bd. 5: Hilde Neidhardt, Staatsverschuldung und Verfassung, 2010.
  • Bd. 6: Britta Welke, Die integrierte Vorhabengenehmigung, 2010.
  • Bd. 7: Silke R. Laskowski, Das Menschenrecht auf Wasser, 2010.
  • Bd. 8: Wolfang Kahl (Hrsg.), Nachhaltige Finanzstrukturen im Bundesstaat, 2011.
  • Bd. 9: Katja Gehne, Nachhaltige Entwicklung als Rechtsprinzip, 2011.
  • Bd. 10: Maxi Koemm, Eine Bremse für die Staatsverschuldung?, 2011.
  • Bd. 11: Wolfgang Kahl zusammen mit Markus Schmidtchen, Kommunaler Klimaschutz durch Erneuerbare Energien, 2013.
  • Bd. 12: Claus Fischer, Grundlagen und Grundstrukturen eines Klimawandelanpassungsrechts, 2013
  • Bd. 13: Michael Kleiber, Der grundrechtliche Schutz künftiger Generationen, 2014
  • Bd. 14: Marcus Schmidtchen, Klimagerechte Energieversorgung im Raumordnungsrecht, 2014
  • Bd. 15: Ekkehard Hofmann, Lina Papadopoulou, Konstantinos Gogos (Hrsg.), Demokratisch-funktionale Analyse der Öffentlichkeitsbeteiligung im Umwelt- und Infrastrukturrecht, 2016
  • Bd. 16: Wolfang Kahl (Hrsg.), Nachhaltigkeit durch Organisation und Verfahren, 2016
  • Bd. 17: Yasemin Cevrim, Housing Improvement Districts - Nachhaltige Stadtentwicklung durch private Initiative und staatliche Gewährleistung, 2016
  • Bd. 18: Henry Hahn, Umwelt- und zukunftsverträgliche Entscheidungsfindung des Staates, 2017
  • Bd. 19: Klaus Mathis, Nachhaltige Entwicklung und Generationengerechtigkeit, 2017
  • Bd. 20: Roden, Valentin Roden, Urbane Biodiversität als städtebaurechtliches Nachhaltigkeitskonzept, 2017
  • Bd. 21: Kahl, Wolfgang Kahl, Nachhaltigkeitsverfassung, 2018
  • Bd. 22: Martin Kment, Die Neujustierung des Nachhaltigkeitsprinzips im Verwaltungsrecht, 2019
  • Bd. 23: Eva-Maria Isabell Ehemann, Umweltgerechtigkeit, 2020
  • Bd. 24: Kathleen Feurich, Plastik als Rechtsproblem, 2020
  • Bd. 25: Christoph Popp, Nachhaltigkeit und direkte Demokratie, 2020
    Anhang Adobe auf den im Kapitel Systematische Analyse (D.III.) der Dissertation Bezug genommen wurde

 

 

Responsible: Anja Ihli
Latest Revision: 2020-12-18
zum Seitenanfang/up