Examenstutorium Aufbau

Das Examenstutorium umfasst folgende Veranstaltungen:

Wöchentliche Examenstutorien

Die zwei Mal wöchentlich (Mo/Mi bzw. Di/Do, jeweils 16-19 oder 17-20 Uhr) stattfindenden Examenstutorien umfassen das Zivilrecht, Strafrecht und Öffentliche Recht. Sie beinhalten pro Fachgebiet 11 Fallbearbeitungen je Semester und sind inhaltlich auf die Teilnahme in zwei aufeinander folgenden Semestern angelegt, um mit 66 Fällen einen ganzheitlichen Überblick über mögliche Fallgestaltungen in den examensrelevaten Themengebieten zu erhalten. Es werden in jedem Semester neu beginnende Jahreskurse angeboten, sodass ein Einstieg jederzeit möglich ist.

Mitarbeitersimulation

Im Anschluss an das Kursprogramm wird durch die Tutorinnen und Tutoren in einer abschließenden Sitzung eine Simulation der mündlichen Prüfung angeboten. Diese versteht sich als „kleine Schwester“ der Simulation der mündlichen Prüfung und soll schon früh in der Examensvorbereitung eine Vorbereitung auf dieses Prüfungsformat ermöglichen. Aus Kapazitätsgründen kann pro Tutoriumskurs nur eine Prüfungskommission gebildet werden. 

Zusatzveranstaltungen

Am Semesterende werden Sonderveranstaltungen angeboten, die sich in Blockveranstaltungen mit der Fallbearbeitung in den Nebengebieten beschäftigen:

Tabelle

Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Strafprozessrecht
Strafprozessrecht
Zivilprozessrecht
Zivilprozessrecht
Gesellschaftsrecht
Erbrecht
Handelsrecht
Familienrecht
Internationales Privatrecht
Öffentlich-rechtliche Nebengebiete

Die Termine sind dem Jahreskalender zu entnehmen. Die Kurse des Sommersemesters 2024 beginnen am 15. bzw. 16. April 2024. Alle Kurse finden grundsätzlich in Präsenz statt.