Bachelor-Begleitfach Öffentliches Recht (25%) Modulstruktur
Studienplan (Prüfungsordnung vom 25.07.2007, zuletzt geändert am 28.07.2017) für das Begleitfach Öffentliches Recht im BA-Studiengang (25% = 35 LP)
Beginn: Wintersemester
Modul Staatsrecht
-
Leistungspunkte I. Modul Staatsrecht = 16 LP
-
1. Semester (WiSe)
- Grundkurs Staatsrecht I (Staatsorganisationsrecht einschl. intern. Bezüge) 4 st. [= 4 LP]
- Arbeitsgemeinschaft Staatsrecht für Bachelor-Begleitfach-Studierende 2 st. [= 2 LP]
-
2. Semester (SoSe)
- Grundkurs Staatsrecht II (Grundrechte) 4 st. [= 4 LP]
- Arbeitsgemeinschaft Staatsrecht 2 st. [= 2 LP]
-
3. Semester (WiSe)
- Übung im Öffentlichen Recht für Anfänger 2st. [= 2 LP] mit Modul-Abschlussklausur Staatsrecht [+ 2 LP]
-
1. Semester (WiSe)
Modul Verwaltungsrecht
-
Leistungspunkte II. Modul Verwaltungsrecht = 19 LP
-
3. Semester (WiSe)
- Verwaltungsrecht Besonderer Teil I (Polizeirecht) 2st. [= 2 LP]
-
4. Semester (SoSe)
- Verwaltungsrecht Allgemeiner Teil 4st. [= 4 LP]
- Verwaltungsprozessrecht 2st. [= 2 LP]
-
5. Semester (WiSe)
- Verwaltungsrecht Besonderer Teil II (Baurecht) 2st. [= 2 LP]
- Verwaltungsrecht Besonderer Teil III (Kommunalrecht) 2st. [= 2 LP]
- Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht 2st. [= 2 LP]
-
6. Semester (SoSe)
- Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene 2st. [= 2 LP] mit Verwaltungsrecht Modul-Abschlussklausur [+ 3 LP]
-
3. Semester (WiSe)