This page is only available in German.

Erasmus Offene Fragen

Dokumente für Ihren ERASMUS-Aufenthalt

Graphische Darstellung wo Studierende welche Dokumente erhalten

Fachliche Fragen

Ihr Ansprechpartner für fachliche Belange ist die ERASMUS-Fachkoordinatorin der Juristischen Fakultät. 

Der Zuständigkeitsbereich umfasst unter anderem die Beratung zur Vorlesungswahl, das Gegenzeichnen des Learning Agreements zu Beginn und das Ausstellen des Transcript of Records nach Beendigung Ihres ERASMUS-Aufenthalts. Die Formulare erhalten Sie auf der Internetseite Formulare und Dokumente

ERASMUS-Fachkoordination der Juristischen Fakultät

Manche Fragen oder Vorstellungen lassen sich am besten durch ein persönliches Gespräch beantworten und klären. Wir sind gerne für Sie da und unterstützen Sie selbstverständlich mit Ideen und Lösungen. Am besten, Sie kommen vorbei, rufen uns an oder schreiben uns eine E-Mail. Wir freuen uns von Ihnen zu hören! Bitte kommen Sie persönlich vorbei, kontaktieren Sie uns auch per Telefon oder per E-Mail (s.u.). Keine vorherige Terminvergabe erforderlich!

Die Sprechstundenzeiten und Kontaktdaten finden Sie jeweils rechts auf dem roten Kontakt-Button (Briefumschlag) auf den ERASMUS-Internetseiten. Das ERASMUS-Büro ist nur während der Sprechstunde telefonisch erreichbar. Ebenso erfolgt die Beantwortung der E-Mails überwiegend an den Tagen der Sprechzeiten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage sobald wie möglich.

Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht
Augustinergasse 9, Raum 5
69117 Heidelberg
Tel.: 06221 / 54 2250
E-Mail: erasmus@ipr.uni-heidelberg.de

Dr. Daniel Kaiser im Prüfungsamt der Juristischen Fakultät ist ausschließlich für die Anerkennung der Prüfungen der OUTGOING-Studierenden zuständig!

Dokumente zur Unterschrift

Dokumente für Ihren ERASMUS-Aufenthalt, die Sie unterschrieben bei Ihrer Heimatuniversität einreichen müssen, können Sie uns als Scan per E-Mail zukommen lassen.

Anregungen, Vorschläge, Wünsche

Ihre Anregungen, Vorschläge und Wünsche zum Erasmus-Programm können Sie uns über dieses Formular mitteilen:

Organisatorische Fragen

Ihre Anlaufstelle für Fragen hinsichtlich der Immatrikulation, Orientierungsveranstaltung, Sprachkurse und Unterkunft, sowie allgemeine Fragen zum Studium und Leben in Heidelberg ist das Dezernat Internationale Beziehungen. Dieses veranstaltet eine Woche vor Vorlesungsbeginn eine Orientierungstage für internationale Studienanfänger:innen

Zusätzlich gibt es weitere Angebote für internationale Studierende des Dezernat Internationale Beziehungen. Zudem wird ein umfassendes Informationsangebot für ERASMUS Incoming-Studierende zum Studium und Leben in Heidelberg bereitgestellt (z. B. Zimmervermittlung, Aufenthaltsgenehmigung, Ablauf des Studiums).

Die Studierendenadministration des Dezernat Internationale Beziehungen ist für die Immatrikulation zu Beginn Ihres Aufenthalts, die Rückmeldung für ein weiteres Semester und die Exmatrikulation am Ende Ihres ERASMUS-Aufenthalts zuständig (Ausstellung Certificate of Arrival und Certificate of Attendance).

In der Studienberatung für internationale Studierende des Dezernat Internationale Beziehungen erhalten Sie individuelle Hilfestellung und Unterstützung bei allen Fragen und Problemen rund um Ihren Aufenthalt in Heidelberg.

Fragen zu Deutschkursen

Das Internationale Studienzentrum (ISZ) der Universität Heidelberg bietet spezialisierte Kurse für Studieninteressierte mit ausländischen Bildungsabschlüssen, internationale Austausch-, Bachelor- und Masterstudierende sowie internationale Postdocs, Promovierende, Universitätsbeschäftigte und Alumni.

Sehen Sie auch die weiterführenden Informationen zu den angebotenen Sprachkursen.