Lehre
Die Materialien zu den Veranstaltungen bie einschliesslich Wintersemester 2019/20 finden Sie im Archiv hier
Materialien zu den Veranstaltungen ab dem Sommersemester 2020 finden Sie hier
Nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier
Wintersemester 2020/21
Veranstaltungsänderungen aufgrund der Corona-Krise:
Präsenzveranstaltungen finden bis auf Weiteres nicht statt. Bitte melden Sie sich zu den Online-Veranstaltungen über Moodle an.
- Vertragliche Schuldverhältnisse
ab 3. Semester
Beginn: 04.11.2020
mittwochs, 08-11 Uhr
Achtung: Die Vorlesung findet bis auf Weiteres nur online statt.
- Deutsche Rechtsgeschichte
ab 1. Semester
Beginn: 04.11.2020
mittwochs, 11-14 Uhr
Achtung: Die Vorlesung findet bis auf Weiteres nur online statt.
- Rechtshistorisches Kolloquium
ab 5. Semester
06. & 13. und 20.11.2020, 14-18 Uhr
Achtung: Das Kolloquium findet nur online statt.
- Zivilrechtlich-dogmenhistorisches Seminar „Pacta sunt servanda - Verträge sind einzuhalten" - Lateinische Rechtsregeln im Privatrecht, ihre Wurzeln und ihre heutige Bedeutung
Hinweis: Die Veranstaltung ist als Präsenzveranstaltung am 24./25.03.2021 von 09-18 Uhr in der Neuen Universität Hörsaal 10 geplant.
Die Vorbesprechung findet am 30.11.2020 um 11 Uhr online statt. Bitte melden Sie sich auch zur Teilnahme an der Vorbesprechung in Moodle an.
Die Themenliste finden Sie dort und hier.
Bei Interesse wenden Sie sich möglichst früh an Herrn Koslowski (adrian.koslowski@igr.uni-heidelberg.de).
Sommersemester 2020
Veranstaltungsänderungen aufgrund der Corona-Krise:
Präsenzveranstaltungen finden bis auf Weiteres nicht statt. Bitte nehmen Sie die Veranstaltungshinweise von Prof. Hattenhauer zur Kenntnis.
- Deutsche und Europäische Privatrechtsgeschichte
ab 4. Semester
Beginn: 24.04.2020
freitags, 10-13 Uhr, Hörsaal 10, Neue Universität
Achtung: Die Vorlesung findet bis auf Weiteres nur online statt. Beachten Sie die Veranstaltungshinweise.
- Familienrecht
ab 4. Semester
Beginn: 03.06.2020
mittwochs, 9-11 Uhr, Neue Aula, Neue Universität
Achtung: Der Vorlesungsbeginn wurde auf den 03.06.2020 verschoben. Die Vorlesung findet bis auf Weiteres nur online statt. Beachten Sie die Veranstaltungshinweise.
- Rechtshistorisches Kolloquium - Die Veranstaltung fällt aus
- Seminar „‚Recht ist geleitet von den Interessen der Arbeiterklasse und ihrer
Partei‘ – Das Privatrecht in der DDR“ - Die Veranstaltung wird am 08. & 09.10.2020 nachgeholt
Hinweis: Die Veranstaltung findet für Heidelberger Teilnehmer am 08.
und 09. Oktober 2020 in Heidelberg statt. Die Vorbesprechung am
20. April fällt aus und ist auf den 27.07. 16 Uhr c.t. verschoben. Die Vorbesprechung findet über HeiConf statt. Zugangslink und weitere Informationen finden Sie in der Moodle-Veranstaltung. Bei Interesse wenden Sie sich möglichst früh an Herrn Koslowski
(adrian.koslowski@igr.uni-heidelberg.de). Das Ankündigungsplakat finden Sie hier.
- Seminar „‚Universitas semper reformanda‘: Seminar über die Heidelberger Universitätsreformen von
1386 bis zum Ende des 20. Jahrhunderts“ - Die Veranstaltung wird verschoben
Hinweis: Die Veranstaltung wird auf ein späteres Semester verschoben.
- Stilübung für Juristen - Die Veranstaltung fällt aus
Wintersemester 2019/20
- Vertragliche Schuldverhältnisse
ab 3. Semester
Beginn: 16.10.2019
mittwochs, 9-11 Uhr, Neue Aula, Neue Universität
- Deutsche Rechtsgeschichte
ab 1. Semester
Beginn: 25.10.2019
freitags, 8-11 Uhr, Hörsaal 13, Neue Universität
- Rechtshistorisches Kolloquium
ab 5. Semester
18. & 25.10. und 22.11.2019, 14-18 Uhr, Friedrich-Ebert-Platz 2, Raum 009
- Stilübungen für Juristen
ab 2. Semester
Blockveranstaltung am 17./18.01.2020, am 17.01.2019 11 Uhr c.t. bis 18 Uhr bzw. am 18.01.2020 9 bis 16 Uhr, Friedrich-Ebert-Platz 2, Raum 009
Anmeldung ab dem 07.01.2020 (nur) per Mail über das Sekretariat des Instituts.
Beschränkte Teilnehmerzahl
- "Privatrecht in kollektivistischen Systemen - Nationalsozialismus und real existierender Sozialismus" Zivilrechtlich-dogmenhistorisches Seminar im Zivilrecht ("Skiseminar")
Zivilrechtlich-dogmenhistorisches "Ski"-Seminar vom 21.-28. März 2020 in Donnersbach/Steiermark
Vorbesprechung am 29.01.2020, 11 Uhr c.t. im IGR, Friedrich-Ebert-Platz 2, Raum 016.
Eine Liste mit Themenvorschlägen wird Anfang 2020 auf der Lehrstuhlhomepage veröffentlicht.
Impressionen vom letzten "Ski"-Seminar finden Sie auf der Seite des Instituts für Römisches Recht und Vergleichende Rechtsgeschichte der Universität Bonn.
Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik "Aktuelles" (www.jura.uni-heidelberg.de/igr/germ/) und auf den Aushängen.
Sommersemester 2019
- Deutsche und Europäische Privatrechtsgeschichte
ab 5. Semester
Beginn: 26.4.2019
freitags, 8-11 Uhr, Hörsaal 08, Neue Universität
Achtung: Die Vorlesung findet am 24.05. im Hörsaal des juristischen Seminars statt.
- Rechtshistorisches Kolloquium
ab 5. Semester
3.,10. und 24.5.2019, 14-18 Uhr, Friedrich-Ebert-Platz 2, Raum 009
Zivilrechtlich-dogmenhistorisches Seminar vom 18.-21. Mai 2019 in Sehlendorf/Ostsee
Vorbesprechnung am 05.02.2019, 16 Uhr c.t. im IGR, Friedrich-Ebert-Platz 2, Raum 016
- Stilübung für Juristen
ab 2. Semester
Blockveranstaltung am 12./13.7.2019, am 12.7.2019 11 Uhr c.t. bis 18 Uhr bzw. am 13.7.2019 9 bis 16 Uhr, Friedrich-Ebert-Platz 2, Raum 009
Anmeldung ab dem 1.7.2019 (nur) über das Sekretariat des Instituts.
Beschränkte Teilnehmerzahl
Wintersemester 2018/19
Vorlesung Deutsche Rechtsgeschichte
ab 1. Semester
Beginn: 26.10.2018
freitags, 8 bis 11 Uhr, NUni HS 13
Übung im Bürgerlichen Recht für Anfänger
ab 3. Semester
Beginn: 17.10.2018
mittwochs, Gruppe A 9 bis 11 Uhr, Heuscheuer I, Gruppe B 11 bis 13 Uhr, Heuscheuer II
Rechtshistorisches Kolloquium
ab 5. Semester
Ergänzungsveranstaltung, Schwerpunktveranstaltung (SB 1)
9.11. sowie 7. und 14.12.2018, 14 bis 18 Uhr, Raum 009, Friedrich-Ebert-Platz 2
Stilübung für Juristen
ab 2. Semester
Blockveranstaltung am 30.11. und 1.12.2018 von 9-18 Uhr bzw. 9-16 Uhr, Raum 009, Friedrich-Ebert-Platz 2
Anmeldung ab dem 19.11. über das Sekretariat des Instituts.
Seminar
Zivilrechtlich-dogmenhistorisches "Ski"-Seminar vom 16.-23. März 2019 in Donnersbach/Steiermark
Vorbesprechnung am 22.1.2019, 16 Uhr c.t. im IGR, Friedrich-Ebert-Platz 2, Raum 016.
Sommersemester 2018
Grundkurs im Zivilrecht II
ab 2. Semester
Beginn: 18.04.2018
mittwochs, 8 bis 12 Uhr, NUni HS 13
Deutsche und Europäische Privatrechtsgeschichte
ab 5. Semester
Beginn: 20.04.2018
freitags, 11 (s.t.) bis 13 Uhr, NUni HS 12
Rechtshistorisches Kolloquium
ab 5. Semester
6., 13., und 20.07.2018, 14 bis 18 Uhr, Friedrich-Ebert-Platz 2, Raum 009 bzw. 016
Stilübung für Juristen
Blockveranstaltung am 29./30. Juni 2018
9 bis 18, Sa. bis 16 Uhr, Friedrich-Ebert-Platz 2, Raum 009
Beschränkung auf 20 Teilnehmer, Anmeldung ab dem 18. Juni 2018 über das Sekretariat
Wintersemester 2017/18
Vorlesung Deutsche Rechtsgeschichte
ab 1. Semester
Beginn: 27.10.2017
freitags, 11-14 Uhr, NUni Neue Aula
Grundkurs Zivilrecht I
ab 1. Semester
Beginn: 25.10.2017
mittwochs, 9-13 Uhr, NUni HS 13
freitags, 14-16 Uhr, NUni Aula
Seminarankündigung "Der Einfluss von Rechtsschulen in Geschichte und Gegenwart"
Das Seminar findet vom 17.-24.3.2018 in Donnersbach/Steiermark statt.