| | |
Anmeldung | Zur Nutzung der Bibliothek ist keine separate Anmeldung notwendig. Sie ist für Angehörige der Universität Heidelberg zugänglich. |
| Anschaffungsvorschläge können Sie gerne per E-Mail an uns senden. | |
| | |
| | |
Arbeitsplätze | In der Bibliothek stehen ca. 280 Arbeitsplätze zur Verfügung. Die Mehrzahl ist mit Steckdose ausgestattet. Die Nutzung von Laptops ist prinzipiell gestattet. Im gesamten Bereich der Bibliothek steht WLAN für alle Angehörigen der Universität zur Verfügung. 3 PC-Arbeitsplätze, die in der „Ausleihe“ (EG, Raum 001) aufgestellt sind, können von Angehörigen der Universität über die Campus-ID bzw. die URZ-Kennung genutzt werden. |
Aufsichtscanner | In der Bibliothek stehen 3 Aufsichtscanner zur Verfügung. Dokumente können kostenlos eingescannt und auf USB-Stick geladen werden. Eine Anleitung zur Bedienung der Aufsichtscanner ist an jedem Gerät hinterlegt. |
| Die Bestände der Bibliothek sind direkt zugänglich und systematisch nach einzelnen Fachgebieten aufgestellt. Sonderstandorte sind entsprechend gekennzeichnet. | |
| Das Ausdrucken ist an den Arbeitsplätzen in der „Ausleihe“ möglich. Nach Erteilen des Druckbefehls an den PCs können die Druckdateien an den CampusCard-Kopierern abgerufen und für € 0,04 pro Seite ausgedruckt werden. Sie können die CampusCard-Kopierer/Drucker auch von Ihrem Laptop aus ansteuern. Eine ausführliche Anleitung bietet das URZ. | |
„Ausleihe“ | Die „Ausleihe“ der Bibliothek der Juristischen Fakultät befindet sich in Raum 001 im EG. Hier finden Sie die in HEIDI mit dem Sonderstandort „Ausleihe“ gekennzeichnete Literatur . Die Ausleihe der hier aufgestellten Bücher erfolgt gegen Vorlage eines Ausweises in die Räumlichkeiten der Bibliothek. Eine externe Ausleihe ist nicht möglich! |
| | |
Bestand | Die Bibliothek der Juristischen Fakultät bietet Zugriff auf über 200.000 Bände juristischer Fachliteratur und hält über 320 laufende Zeitschriften bereit. Neben den gedruckten Materialien stehen eine Vielzahl von Zeitschriften, Kommentaren, Lehrbüchern, etc. als Online-Versionen zur Verfügung. |
Buchscanner | s. Aufsichtscanner |
| Die CampusCard dient als Zahlungsmittel an verschiedenen Kopierern in der Bibliothek. Ebenso können mit ihr Ausdrucke bezahlt werden. Eine Ladestation befindet sich in der hauseigenen Cafeteria. Die CampusCard wird in den Infocentern und allen Cafés des Studentenwerks gegen fünf Euro Kaution an Angehörige und Gäste der Universität Heidelberg ausgegeben. | |
| Über die Universitätsbibliothek Heidelberg stehen eine Vielzahl von Datenbanken zur Verfügung. Die Auswahl an juristischen Fachdatenbanken ist groß. Der Zugriff kann sowohl über den eigenen Laptop als auch an den Recherche-PCs in der „Ausleihe“ erfolgen. Für einige wenige Datenbanken (z.B. Juris, Beck-Online) gelten besondere Nutzungsbedingungen. Diese sind nur von Rechnern auf dem Campus nutzbar. | |
Dauerarbeitsplätze | Für Examenskandidaten und Doktoranden stehen Dauerarbeitsplätze mit Schubladenrollcontainern in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Diese können in Zi. 006 (EG) reserviert werden. |
| Studierende der Rechtswissenschaften haben die Möglichkeit, ein Dauerschließfach anzumieten. Die Fächer werden über das Sekretariat des Dekanats (Akademiestraße 4- 8, Zimmer 00.08, EG) vergeben. | |
| Die Dienste können auf der Seite der Universitätsbibliothek eingesehen werden. | |
| Alphabetische Liste aller Lehrenden | |
Drucken | Das Ausdrucken ist an den PC-Arbeitsplätzen in der „Ausleihe“ möglich. Nach Erteilen des Druckbefehls an den PCs können die Druckdateien an den CampusCard-Kopierern abgerufen und für € 0,04 pro Seite ausgedruckt werden. Sie können die CampusCard-Kopierer/Drucker auch von Ihrem Laptop aus ansteuern. Eine ausführliche Anleitung bietet das URZ. |
| Literatur, die nicht an einer der Bibliotheken des Heidelberger Bibliothekssystems vorhanden ist, kann über die sogenannte Fernleihe bestellt werden. Nähere Informationen zu Kosten, Dauer, etc. erhalten Sie auf den Seiten der Universitätsbibliothek zum Thema Fernleihe. | |
| Einführungen in die Benutzung der Fakultätsbibliothek finden regelmäßig zu Semesterbeginn statt und werden unter "Aktuelles" angekündigt. Interessierte Gruppen (mind. 5 TeilnehmerInnen) können gerne per E-Mail einen Termin vereinbaren: bibliothek@jurs.uni-heidelberg.de | |
| Die Bibliothek der Juristischen Fakultät bietet zwei Gruppenarbeitsräume für ca. 8 Personen an. | |
| | |
| HEDD ist ein Lieferdienst der hauptamtlichen Mitarbeitern der Universität Heidelberg Aufsätze und Beiträge aus Zeitschriften und Monographien im Bestand der Universitätsbibliothek Heidelberg kostenfrei per E-Mail zur Verfügung stellt. | |
| Die Bestände der Bibliothek sind vollständig im Online-Katalog HEIDI nachgewiesen. | |
| Sie können sich gerne sich per E-Mail an uns wenden. | |
| In der Bibliothek stehen insgesamt 3 Kopierer zur Verfügung. Die Bezahlung erfolgt über die CampusCard. Gäste erhalten eine CampusCard über das ServiceCenter des Studentenwerks. | |
| Bei Kritik können Sie sich gerne per E-Mail an uns wenden. | |
Ladestation / CampusCard | In der hauseigenen Cafeteria finden Sie eine Ladestation für die CampusCard. |
Laptop-Nutzung | Die Nutzung von Laptops ist in der Bibliothek erlaubt. |
Magazinbestand | Bestände, die vor 1900 erschienen sind, befinden sich i.d.R. im Magazin der Bibliothek. Dieser Bestand ist im Online-Katalog HEIDI entsprechend gekennzeichnet. Magazinbestände werden ausschließlich von den hauptamtlichen KollegInnen der Ausleihe ausgegeben (montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr). Bitte berücksichtigen Sie, dass diese Bestände teilweise aus Gründen des Bestandsschutzes nicht kopiert werden können. In diesen Fällen stehen 3 Buchaufsichtscanner zur Verfügung, an denen kostenlose Scans erzeugt werden können. Entsprechende Speichermedien (USB-Stick oder Speicherkarte) sind mitzubringen. |
Mitnahmeregal | Das Mitnahmeregal befindet sich in der Ausleihe der Bibliothek. |
| Die Neuerwerbungslisten informieren über die aktuellen Anschaffungen der Fakultätsbibliothek. | |
| Die Universitätsbibliothek bietet ein Online-Tutorial mit dem Titel "FIT Recht". Hier wird fachbezogen Informationskompetenz aufgebaut, die Ihnen hilft, Ihr Studium besser zu bewältigen. | |
| | |
Präsenzbibliothek | Die Bibliothek der Juristischen Fakultät ist eine Präsenzbibliothek. Eine Ausleihe von Beständen außer Haus ist nicht möglich. |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Es stehen 3 Recherche-PCs zur Nutzung des Online-Katalog HEIDI und diverser anderer Dienste in der „Ausleihe“ (EG, Raum 001) der Bibliothek zur Verfügung. | |
| RVK steht für Regensburger Verbundklassifikation. Die RVK wird in der Bibliothek zur Signaturvergabe verwendet und dient der systematischen Aufstellung der Bestände. | |
Scanner | s. Aufsichtscanner |
| Schließfächer stehen im Foyer des Seminargebäudes zur Verfügung. Die Nutzung erfolgt mit Hilfe einer 2,- Euro-Münze. Studierende der Rechtswissenschaften haben die Möglichkeit, ein Dauerschließfach anzumieten. Die Fächer werden über das Sekretariat des Dekanats (Akademiestrasse 4-8, Zimmer 00.08, EG) vergeben. | |
| In Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek Heidelberg werden verschiedene Schulungen zur Nutzung der Kataloge und Datenbanken angeboten. Eine Übersicht der aktuellen Veranstaltungen und Termine finden Sie auf den Seiten der UB. Einführungen in die Benutzung der Fakultätsbibliothek finden regelmäßig zu Semesterbeginn statt und werden unter "Aktuelles" angekündigt. | |
Skripten | In der Ausleihe erhalten Sie jeweils die neuesten Ausgaben der Hemmer- und Alpmann Schmidt-Skripten. Sie können gegen Ausweis in die Bibliothek entliehen werden. |
| Aufgrund der organisatorischen Struktur existieren in der Fakultät diverse Handapparate. Diese werden in Form von Sonderstandorten in der Signatur eines Mediums angegeben. | |
Tragetaschen | Die Fakultätsbibliothek bietet Tragetaschen zur Benutzung in der Bibliothek an. Die Taschen sind montags bis freitags zwischen 8.00 und 16.00 Uhr für € 0,50 in der „Ausleihe“ (EG, Raum 001) erhältlich. |
| | |
| In den Räumlichkeiten der Bibliothek steht WLAN über eduroam zur Verfügung. | |
| Sie können sich gerne per E-Mail an uns wenden. | |
Zeitschriftenauslage | Die Zeitschriftenheftauslage befindet sich in Raum 020 (EG). Hier werden die Einzelhefte der laufend gehaltenen Zeitschriften für Sie alphabetisch sortiert bereitgehalten. Die Mitnahme in die Bibliothek erfolgt nach Eintrag in einer Liste, die sich an der Ausleihtheke befindet. |
Zugangsmöglichkeiten | Die Bibliothek der Juristischen Fakultät ist für alle Angehörigen der Universität Heidelberg zugänglich. In Zeiten starker Nutzung (Prüfungs- oder Hausarbeitenzeiten) kann es zu Zugangsbeschränkungen kommen. |