Studium Inhalte des Studiums
Das Bachelorbegleitfach Öffentliches Recht hat eine zweigliedrige Struktur. Es besteht aus dem I. Modul Staatsrecht und dem II. Modul Verwaltungsrecht. Im Fokus des I. Moduls Staatsrecht stehen das Staatsorganisationsrecht einschließlich seiner internationalen Bezüge und die Grundrechte. Die Veranstaltungen des II. Moduls Verwaltungsrecht haben das allgemeine Verwaltungsrecht sowie das Verwaltungsprozessrecht zum Gegenstand. Dabei handelt es sich um das Polizei-, das Bau- und das Kommunalrecht. Darüber hinaus besteht jedes Semester ein breites Angebot an Grundlagen- und Vertiefungsveranstaltungen, die weiterführende Einblicke in die Materie gewähren.
Damit wird den Studierenden mit dem Bachelor-Begleitfach Öffentliches Recht (25%) die Möglichkeit eröffnet, ein breites Wissen über die Grundlagen des nationalen öffentlichen Rechts zu erlangen und ein kritisches Verständnis der wichtigsten Theorien, Prinzipien und Methoden zu entwickeln. In Arbeitsgemeinschaften wird der in den Vorlesungen behandelte Stoff im Gespräch erörtert und die juristische Gutachtentechnik anhand von Fällen eingeübt. Die Studierenden eignen sich eine vom Hauptfach unabhängige Methodik an und lernen eine weitere Fachkultur kennen.