Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Unternehmensrecht Promotion

Promotion bei Prof. Dr. Markus Stoffels

Die Betreuung von Doktoranden gehört für mich zu den angenehmen Aufgaben eines Hochschullehrers. Eine gute und effiziente Betreuung setzt freilich Zeit und Muße voraus. Daher bitte ich um Verständnis dafür, dass ich nicht alle qualifizierten Bewerber annehmen kann und grundsätzlich Bewerber bevorzuge, die ich bereits aus Vorlesung und Seminar kenne und die bereits Vorstellungen über einen lohnenden Themenbereich haben. Ein Prädikatsexamen (mind. 9 Punkte, sowohl im staatlichen Teil des Examens als auch in der universitären Schwerpunktbereichsprüfung) ist in jedem Fall unverzichtbare (!) Voraussetzung. Auswärtige Bewerber sollten ein Examen mit mindestens 10 Punkten abgelegt haben.

Sollten Sie unter diesen Voraussetzungen Interesse an einer Promotion haben, wenden Sie sich schriftlich an den Lehrstuhl.

Ihre Anfrage sollte umfassen:

Genaue Anschrift, Telefonnummer (auch Handy), E-Mailadresse.

  • Eine Information darüber, wann und in welchem Zusammenhang Sie bereits mit mir Kontakt gehabt haben bzw. warum Sie gerade bei mir promovieren wollen.
  • Nachweise der Erfüllung der formellen Promotionsvoraussetzungen der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg bzw. eine Information darüber, wie Sie sich die nachträgliche Erfüllung dieser Voraussetzungen vorstellen.
  • Einen Lebenslauf, der auch Aufschluss über Ihre außercurricularen Interessen und Aktivitäten gibt.
  • Ggf. eine kurze Skizze über Sie interessierende Problembereiche und konkrete Themen.

Verdeckte Mehrfachbewerbungen bei verschiedenen Kollegen sind nicht nur unhöflich, sondern kosten vor allem auch knappe Zeit. Ich bitte daher um Offenlegung, ob Sie sich auch an anderer Stelle beworben haben.

Zu den Promotionsvoraussetzungen siehe im Einzelnen die Promotionsordnung der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg.

Derzeit betreute Promotionsvorhaben (Arbeitstitel der Promotion)

  1. Arbeitsvertragliche Gestaltungen bei der Dienstwagenüberlassung
  2. Der europäische Arbeitnehmerbegriff
  3. Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei Schwangerschaft der Arbeitnehmerin
  4. Auskunftsansprüche im Arbeitsverhältnis
  5. Der Kündigungsschutz von Arbeitnehmern in Deutschland und den USA
  6. Die Anpassung nach oben bei Ungleichbehandlungen im Arbeitsrecht
  7. Beteiligung von Religionsgesellschaften bei der staatlichen Festsetzung von Mindestarbeitsbedingungen und ihre verfassungsrechtlichen Grenzen
  8. Fehlerhafte Betriebsratsbeschlüsse und ihre Folgen
  9. Notdienstvereinbarungen im Arbeitskampf
  10. Die Zulässigkeit von auflösenden Bedingungen in Formulararbeitsverträgen

Abgeschlossene Promotionsverfahren

Tabellenfilter

Tabelle

Doktorarbeit
Holger Rüth
Kollektives Arbeitsrecht im Lizenzsport
22.04.2003 (Bonn)
Doktorarbeit
Benjamin Ittmann
Pflichten des Sportlers im Arbeitsverhältnis
26.04.2004 (Bonn)
Doktorarbeit
Roland Fritzen
Unternehmenskauf, Due Diligence und Garantien nach der Schuldrechtsreform
26.04.2004 (Bonn)
Doktorarbeit
Daniel Faulenbach
Das arbeitsrechtliche Maßregelungsverbot (§ 612a BGB)
14.02.2005 (Bonn)
Doktorarbeit
Marius Gutermuth
Mitbestimmung des Betriebsrates bei individueller Zeitsouveränität der Mitarbeiter
14.02.2005 (Bonn)
Doktorarbeit
Christian Schnellecke
Wirksamkeit und Inhaltskontrolle harter Patronatserklärungen unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
27.05.2005 (Bonn)
Doktorarbeit
Tanja Ritter
Der Wirtschaftsausschuss nach dem Betriebsverfassungsgesetz und die Rahmenrichtlinie 2002/14/EG zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in der EG
15.05.2006 (Bonn)
Doktorarbeit
Christine Maechtel
Die vorzeitige Beendigung der Rechtsstellung des Vorstandsmitglieds einer Aktiengesellschaft aus wichtigem Grund
26.06.2006 (Passau)
Doktorarbeit
Yassin Dimassi
Haftung nach § 613 a Abs. 1 S. 1 BGB bei Betriebsveräußerung im Insolvenzeröffnungsverfahren
28.08.2006 (Bonn)
Doktorarbeit
Benjamin Schindler
Die Inhaltskontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Wettbewerbsrecht
12.01.2007 (Passau)
Doktorarbeit
Dorothea Bieszk
Schadensersatzansprüche gegen Arbeitskollegen bei Mobbing - zugleich ein Beitrag zu der Frage, ob das Recht am Arbeitsplatz ein "sonstiges Recht" im Sinne von § 823 Abs. 1 BGB ist
12.01.2007 (Passau)
Doktorarbeit
Iris Koller
Ärztliche Kooperationsformen unter haftungs- und berufsrechtlichen Gesichtspunkten - Von der Einzelpraxis zum Unternehmensnetzwerk
09.02.2007 (Passau)
Doktorarbeit
Cessy Kühl
Flexibilisierung von Arbeitsbedingungen - Vergleich ausgewählter arbeitsrechtlicher Gestaltungsmittel zwischen dem deutschen und dem tschechischen Individualarbeitsrecht
05.06.2007 (Passau)
Doktorarbeit
Christian Mehrens
Sozialtarifverträge - Zulässigkeit und Erstreikbarkeit
05.06.2007 (Passau)
Doktorarbeit
Johannes Eißer
Reichweite der Bereichsausnahme "Gesellschaftsrecht" im Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen – unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie 93/13/EWG
08.10.2007 (Hagen)
Doktorarbeit
Heidrun Lipp
Honorierung und Tätigkeitsschutz von Betriebsratsmitgliedern
20.06.2008 (Passau)
Doktorarbeit
Anton Burger
Nichtigkeit von Betriebsratswahlen
20.06.2008 (Passau)
Doktorarbeit
Vera Ricarda Moll
Die Änderung der Arbeitsbedingungen durch den Arbeitgeber - insbesondere in der Unternehmenskrise
12.09.2008 (Bonn)
Doktorarbeit
Tim Gero Joppich
Die Kodifikation des Transparenzgebots in § 307 BGB - Prinzipien der Transparenzkontrolle unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitsvertragskontrolle
12.09.2008 (Bonn)
Doktorarbeit
Christian Spruß
Die Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen im deutschen Recht unter besonderer Berücksichtigung des europäischen Rechts und des UN-Kaufrechts
30.04.2009 (Passau)
Doktorarbeit
Dirk Schnelle
Die Berufsbildung der Volontäre und Praktikanten
17.06.2010 (Passau)
Doktorarbeit
Sergiu Catalin Olteanu
Rechtsvergleichende Analyse des deutschen und rumänischen Rechts hinsichtlich des Arbeitnehmerschutzes bei Betriebsübergang, Massenentlassung und Insolvenz
12.11.2010 (Osnabrück)
Doktorarbeit
Michael Berkemeyer
Die Leihgabe von Berufssportlern
07.12.2010 (Osnabrück)
Doktorarbeit
Jan Holter
Der Analphabet im Vertragsrecht
14.12.2011 (Osnabrück)
Doktorarbeit
Markus Schwipper
Öffentliche Meinungsäußerungen des Betriebsrats und seiner Mitglieder - Zulässigkeit und Grenzen
13.01.2012 (Osnabrück)
Doktorarbeit
Ines Timke
Der Bestandsschutz im Arbeitsverhältnis in Deutschland und in den MOE-Staaten unter besonderer Berücksichtigung der Abfindungsregelungen
25.01.2012 (Osnabrück)
Doktorarbeit
Cornelius Becker
Whistleblowing - Anzeigerecht und -pflicht des Arbeitnehmers im Privatrecht
28.02.2012 (Osnabrück)
Doktorarbeit
Martin David Gerigk
Nachvertragliche Wettbewerbsverbote mit geschäftsführenden Organmitgliedern und Gesellschaftern
18.07.2013 (Osnabrück)
Doktorarbeit
Verena Guttenberg
Schutz vor Diskriminierung im Beschäftigungsverhältnis in Großbritannien - Equality Act 2010
10.07.2014 (Osnabrück)
Doktorarbeit
Miriam Sprink
Vertragliche Gestaltung von Urlaub - Möglichkeit und Grenzen
05.11.2014 (Heidelberg)
Doktorarbeit
Annika Hesser
Tarifrechtliche Status- und Normenkontrollverfahren vor den Arbeitsgerichten
05.11.2014 (Heidelberg)
Doktorarbeit
Claus Asbeck
Tendenzschutz im deutschen und europäischen Betriebsverfassungs- und Unternehmensmitbestimmungsrecht
02.06.2015 (Heidelberg)
Doktorarbeit
Markus Gralla
Vermeidung der Unternehmensmitbestimmung: Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen
17.07.2015 (Osnabrück)
Doktorarbeit
Anne Praß
Die betriebsbedingte Kündigung von Leiharbeitnehmern
17.07.2015 (Osnabrück)
Doktorarbeit
Markus Wiese
Mehrfach befristete Arbeitsverhältnisse zur Problematik der Verlängerung befristeter Arbeitsverhältnisse und der Zulässigkeit von Kettenbefristungen
10.11.2015 (Heidelberg)
Doktorarbeit
Jessica Mateja
Die Begrenzung von Managergehältern unter besonderer Berücksichtigung der Instituts-Vergütungsverordnung
24.05.2016 (Heidelberg)
Doktorarbeit
Jochen Seier
Das fingierte Arbeitsverhältnis nach § 10 Abs. 1 AÜG
22.02.2017 (Heidelberg)
Doktorarbeit
Eva-Theres Thielemann
Verstöße des Arbeitnehmers gegen Compliance- und Ethikrichtlinien
07.06.2017 (Heidelberg)
Doktorarbeit
Sabrina Traeger
Die Einstellung im Sinne von § 99 BetrVG
24.10.2017 (Heidelberg)
Doktorarbeit
Michel Hoffmann
Der Individualschutz im Betriebsverfassungsrecht
30.10.2018 (Heidelberg)
Doktorarbeit
Ferdinand Hultzsch
Nullstundenverträge. Grenzen arbeitsvertraglicher Flexibilisierungsmöglichkeiten im Hinblick auf Lage und Dauer der Arbeitszeit
07.05.2019 (Heidelberg)
Doktorarbeit
Christian Warns
Dienstvereinbarungen nach dem Mitarbeitervertretungsgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (MVG-EKD)
23.10.2019 (Heidelberg)
Doktorarbeit
Verena Hettche
Unternehmensinterne Untersuchungen aus arbeitsrechtlicher Perspektive
12.10.2020 (Heidelberg)
Doktorarbeit
Theresa Bauerdick
Der Vorrang der Individualabrede
25.03.2021 (Heidelberg)
Platzhalter
Cornelius Lindemann
Grenzen der Arbeitszeit - Eine arbeitszeitrechtliche, vergütungsrechtliche und betriebsverfassungsrechtliche Analyse von Zeiten im Grenzbereich der Arbeitsleistung
22.04.2021 (Heidelberg)
Doktorarbeit
Angelina Rosiak
Clawback-Klauseln im System der Vorstandsvergütung
28.07.2021 (Heidelberg)
Doktorarbeit
Anna Merkel
Die Erreichbarkeit des Arbeitnehmers während des Erholungsurlaubes
24.11.2021 (Heidelberg)
Doktorarbeit
Katharina Weidl
Freiheit und Bindung des Arbeitgebers bei der Fortsetzung befristeter Arbeitsverträge
18.11.2022 (Heidelberg)
Doktorarbeit
Benedikt Nathanael Fink
Die Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des EuGH in der Rechtssache CCOO - unter besonderer Berücksichtigung der Aufgaben und Rechte des Betriebsrates
11.05.2023 (Heidelberg)
Doktorarbeit
Florian Klein
Unbillige Weisungen des Arbeitgebers und ihre Folgen
24.10.2023 (Heidelberg)
Platzhalter
Theresa Hess
Die Beendigung der Kurzarbeit
20.11.2024 (Heidelberg)