Aktuelles Schwarzes Brett
Bibliothek der Juristischen Fakultät - Magazindienst verfügbar ab 18.08.2025
Aktueller Beschluss des Fakultätsrats zum integrierten Bachelor (LL.B.)
Der Fakultätsrat der Juristischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg hat am 16. Juli 2025 Folgendes beschlossen:
"Die Juristische Fakultät der der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg fordert, in Anlehnung an die Regelungen in Nordrhein-Westfalen (§ 66 Abs. 1a HG NRW), Hessen (§ 25a JAG Hessen), Rheinland-Pfalz (§ 30 Abs. 5 HG Rh.-Pf.) und Sachsen (§ 9 SächsJAG) auch in Baden-Württemberg einen integrierten Bachelor (LL.B.) kraft Gesetzes einzuführen. Die Teilnahme am Modellversuch nach § 34 Abs. 7 LHG (Konstanzer Modell) kommt für unsere Fakultät nicht in Betracht. Der integrierte LL.B. kraft Gesetzes würde eine erhebliche Mehrbelastung der Studierenden durch zusätzliche Prüfungsleistungen vermeiden und die personellen und sachlichen Kapazitäten der Fakultät nicht von der Vorbereitung auf die Erste juristische Prüfung und deren Durchführung abziehen. Das Modell könnte zeitnah ohne weitere aufwändige Verfahren wirksam werden und auch Studierenden zugutekommen, die die Voraussetzung bereits in der Vergangenheit erworben haben. Da nahezu alle Studieninteressierten den Wunsch nach einem integrierten LL.B.-Abschluss äußern, würden durch die unverzügliche Einführung des integrierten LL.B. kraft Gesetzes wesentliche Nachteile der Fakultät im Wettbewerb gegenüber anderen Standorten in Deutschland vermieden.
Mit dieser Erklärung verbinden wir unser klares Bekenntnis zur Ersten juristischen Prüfung als Voraussetzung für die Befähigung zum Richteramt und damit als Zugangsvoraussetzung zu den klassischen juristischen Berufen. Angesichts der erheblichen Verantwortung, die mit der Ausübung dieser Berufe verbunden ist, erscheint uns die Erhaltung des hohen Standards der Ersten juristischen Prüfung unerlässlich."
Aktuelles aus der Seminarbibliothek
Es ist soweit! Am 21. Juli gehen die Bücher, für die in der Bibliothek der Juristischen Fakultät derzeit kein Platz ist, endlich auf ihre Reise ins Magazin im Landfried-Komplex. Der Umzug wird gut drei Wochen in Anspruch nehmen. Voraussichtlich ab Mitte August stehen Ihnen/Euch diese Bücher dann wieder zur Verfügung - per Kurierdienst, für kürzere Ausschnitte aber auch mit einem neuen Scan-Service der Fakultätsbibliothek.
Verfasserinnen und Verfasser von Studienarbeiten, die auf ausgelagerte Bestände der Juristischen Fakutät angewiesen sind, werden dann bevorzugt bedient. Bitte berücksichtigen Sie aber bei Ihrer Zeitplanung, dass auch diese Gruppe voraussichtlich erst ab Mitte August wieder Zugriff auf die ausgelagerten Bestände hat. Bis dahin stehen Ihnen der Grundbestand im Juristischen Seminar (Friedrich-Ebert-Anlage 6-10) in Präsenz, die elektronischen Medien und sämtliche Bestände der UB zur Verfügung.
Das Juristische Seminar wird neu erstrahlen!
Nach mehreren Jahren der Planung beginnen ab Februar 2025 endlich die konkreten Vorbereitungen für die Baumaßnahmen am Juristischen Seminar. In den nächsten Jahren wird der Gebäudekomplex umfassend saniert und die nutzbare Fläche durch einen Neubau erweitert.
Aktuelles aus den Instituten und Lehrstühlen der Juristischen Fakultät. Die Informationen auf dem Schwarzen Brett können auch per RSS abonniert werden.