Universität Heidelberg >
Fakultäten >
Juristische Fakultät >
Internationale Kontakte >
Erasmus >
Incoming Students >
Transfer von Studienleistungen
Den Lehrveranstaltungen sind folgende ECTS-Anrechnungspunkte zugeordnet:
Vorlesung/Kolloquium |
|
1-stündig | =2 credits |
2-stündig | =3 credits |
3-stündig | =5 credits |
4-stündig | =6 credits |
5-stündig | =8 credits |
6-stündig | =9 credits |
Seminar |
|
1-stündig mit schriftlich ausgearbeitetem Referat | =4 credits |
1-stündig ohne schriftlich ausgearbeitetes Referat | =2 credits |
2-stündig mit schriftlich ausgearbeitetem Referat | =6 credits |
2-stündig ohne schriftlich ausgearbeitetes Referat | =3 credits |
3-stündig mit schriftlich ausgearbeitetem Referat | =7 credits |
3-stündig ohne schriftlich ausgearbeitetes Referat | =4 credits |
Ein Blockseminar ist in der Regel eine dreistündige Veranstaltung.
|
|
Moot Court mit Referat |
|
=14 credits | |
Übung |
|
=0 credits | |
Propädeutische Übung/AG |
|
=0 credits |
Beachte: Sollte der Veranstaltungsleiter neben der Abschlussprüfung die zusätzliche Möglichkeit anbieten
- eine weitere Prüfung abzulegen (mündliche Prüfung/schriftliche Prüfung/Referat mit ein- bis zweiseitigem Handzettel) erhalten Sie für diese zusätzlich 1 ECTS-credit.
- ein schriftlich ausgearbeitetes Referat (10 Seiten) anzufertigen, erhalten Sie für diese schriftliche Leistung zusätzlich 2 ECTS-credits.
An der Juristischen Fakultät gibt es für inländische Studierende keine regelmäßigen Universitätsprüfungen am Ende des Semesters. In Abstimmung mit dem jeweiligen Hochschullehrer oder Dozenten können Sie am Ende des Semesters eine Prüfung ablegen. Ob diese mündlich oder schriftlich abgenommen wird, liegt in seinem Ermessen.
Grundsätzlich gibt es keine bloßen Teilnahmescheine.
Benotung Ihrer Prüfungsleistungen
Die Benotung Ihrer Prüfungsleistungen an der Juristischen Fakultät erfolgt nach folgendem System:
Deutsches Notensystem Punkte |
ECTS grade |
---|---|
12-18 | A |
9-11 | B |
7-8 | C |
5-6 | D |
4 | E |
1-3 | FX |
0 | F |
Deutschkurse
Für die Teilnahme an einem Deutschkurs am Internationalen Studienzentrum (ISZ) der Universität erhalten Sie ebenfalls ECTS-Punkte:
Vorbereitender Deutschkurs | =8 credits |
Studienbegleitender Deutschkurs (4/8 SWS) |
=6/12 credits |
Fachspezifischer Kurs | =8 credits |
Die Bewertungen solcher Leistungen werden folgendermaßen umgerechnet:
Deutsches Notensystem | Note | ECTS grade |
---|---|---|
1,0-1,5 | exzellent | A |
über 1,5-2,0 | sehr gut | B |
über 2,0-2,5 | gut | C |
über 2,5-3,5 | befriedigend | D |
über 3,5-4,0 | ausreichend | E |
über 4,0 | nicht ausreichend | F |
Seitenbearbeiter:
Till Menke
Letzte Änderung:
04.02.2021