Klausurentraining FAQ
1. Muss ich mich für die Klausur anmelden?
- Eine Anmeldung im engeren Sinne ist nicht erforderlich. Da die Abgabe der Klausurbearbeitung über Moodle erfolgt, müssen Sie sich allerdings in die entsprechenden Moodle-Kurse einschreiben.
2. Wann beginnt/endet die Klausurbearbeitung?
- Die Klausurbearbeitung beginnt um 8:00 Uhr (Probeexamen: 8:30 bzw. 9:00 Uhr) und endet um 13:00 Uhr (Probeexamen: 13:30 bzw. 14:00 Uhr). Um die Klausur zu scannen und auf Moodle hochzuladen, haben Sie anschließend eine Stunde Zeit. Bearbeitungen die nach Ablauf dieser Frist eingehen, können nicht zur Korrektur weitergeleitet werden. Dies gilt auch bei jedweden technischen Schwierigkeiten. Beginnen Sie daher pünktlich nach dem Ablauf der Bearbeitungszeit mit dem Scannen der Klausur.
3. Muss ich ein Deckblatt anfertigen?
- Für die Klausuren des Probeexamens und der Klausurenkurse I und II fungiert die erste Seite des Sachverhalts als Deckblatt. Tragen Sie auf diesem Ihren Namen ein und scannen Sie es als erste Seite ein. Für die Klausuren des Grundklausurenkurses ist kein Deckblatt erforderlich. Hier genügt es, wenn Sie die erste Seite der Bearbeitung mit Ihrem Namen beschriften.
4. Wo werden die Klausuren geschrieben?
- Die Sachverhalte des Probeexamens sowie der Klausurenkurse I + II werden grundsätzlich in der Neuen Universität ausgegeben und bearbeitet. Die konkreten Räume variieren, diese können Sie dem Jahreskalender und Moodle entnehmen.
- Die Klausuren des Grundklausurenkurses können Sie schreiben, wo Sie möchten. Wir stellen Ihnen jedoch Hörsäle zur Präsenzbearbeitung zur Verfügung. Diese finden Sie auf Moodle.
5. Darf ich die Klausur am Computer schreiben?
- Ja, dies ist seit dem Grundklausurenkurs im WiSe 2024/25 generell zulässig.
6. Welche persönlichen Angaben muss ich machen?
- Die Klausur muss nicht unterschrieben werden. Im Examen ist es sogar Pflicht, die Klausur nicht zu unterschreiben. Anzugeben ist auf dem Deckblatt (erste Seite des Sachverhalts) nur der eigene Name. Zusätzlich ist eine eigene, aktuelle Studienbescheinigung oder ein eigenes, aktuelles Stammdatenblatt auf Moodle hochzuladen.
7. Wie werden die Klausuren zurückgegeben?
- Die Klausurbewertung erfolgt ausschließlich über Moodle. Sie erhalten die Klausuren in der Regel 6 Wochen nach dem Bearbeitungstermin korrigiert zurück. Die genauen Termine der Klausurrückgabe können Sie dem Jahreskalender entnehmen. Sofern Sie dies nicht ausgeschaltet haben, werden Sie per E-Mail benachrichtigt, sobald eine Bewertung hochgeladen wurde.
8. Kann ich eine Klausur auch nach dem offiziellen Abgabetermin abgeben und an der Simulation der mündlichen Prüfung/Einzelanalyse teilnehmen?
- Es ist grundsätzlich nicht möglich, die Klausuren nachzuschreiben und später zur Korrektur einzureichen. Zur Wahrung der Teilnahmevoraussetzungen für die Einzelanalyse und die Simulation der mündlichen Prüfung kann ein Nachweis darüber, dass Sie aus wichtigem Grund (insb. Krankheit) am Schreiben der Klausur verhindert waren, zusammen mit den (sonstigen) geschriebenen Klausuren bei der Anmeldung für die Simulation der mündlichen Prüfung/Einzelanalyse eingereicht werden. In einem solchen Fall empfiehlt das HeidelPräp!-Team gleichwohl dringend, die Klausur unter Examensbedingungen zu Hause zu schreiben und an der Besprechung teilzunehmen.