Seminare
Wintersemester 2020/2021
Grundgesetz und europäische Integration im Spiegel der neueren BVerfG-Rechtsprechung
Das Seminar beleuchtet anhand von studentischen Vorträgen mit anschließender Diskussion die Rechtsprechung des BVerfG zu den Fragen der europäischen Integration, angefangen von der Solange-II-Entscheidung bis zum jüngsten PSPP-Beschluss. Die einschlägigen Entscheidungen des BVerfG werden analysiert, eingeordnet, bewertet und ihre Folgewirkungen aufgezeigt.
Folgende Referate sind noch zu vergeben: 5 und 9.
Das Seminar wird online durchgeführt am 30./31. Januar 2021. Anmeldung über das Lehrstuhlsekretariat.
Sommersemester 2020
„Fridays for Future“ – Welche Antworten liefert das Recht? – Klimaschutz zwischen „Ökodiktatur“ und freiheitlich-demokratischem Rechtsstaat
Wintersemester 2019/2020
Rechtsstaatlichkeit und Verwaltungsprozess in Deutschland und Polen vor aktuellen Herausforderungen
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Kahl, M.A. (Universität Heidelberg) und Prof. Dr. Bozena Popowska (Universität Poznań)
28./29. Oktober 2019
gefördert durch die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit (sdpz)
Veröffentlichungen:
- Bericht eines Seminarteilnehmers
- in JuS aktuell 2020 S. 17 f.
Sommersemester 2019
Grundfragen des Öffentlichen Rechts in Japan
Tomohiko Tatsumi, Associate Professor an der Universität Seikei (Tokyo), Gastwissenschaftler am Institut
Sommersemester 2018
Aktuelle Grundsatzfragen des Europäischen Verwaltungsrechts