Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2024

Prof. Dr. Dieter Dölling

 

 
     

Kriminalwissenschaftliches Seminar über Sexualdelikte

 

 

 

 

 

Im Sommersemester 2024 halte ich ein Kriminalwissenschaftliches Seminar über Sexualdelikte. Das Seminar ist für Studierende bestimmt, die ihre schriftliche Studienarbeit schreiben. Die Themen sind vergeben. Die Vorträge finden am 24. Mai 2024 von 9.00 bis 15.00 Uhr im Lautenschläger-Hörsaal statt.

gez. Prof. Dr. Dieter Dölling

 

 

 

Beratungs- und Betreuungsstunde

 

Nach Anmeldung per E-Mail Mo, 11.00-12.00 Uhr , Jur. Sem., Zi. 320

 

 

 

 

     

Prof. Dr. Tillmann Bartsch

     

 

Vorlesung Strafrecht IV

 

 

 

 

Donnerstag, 18.00-20.00 Uhr, NUni HS 13

Den Hauptgegenstand der Vorlesung bilden die Tatbestände zum Schutz von Allgemeinrechtsgütern. Überdies werden zu Beginn der Veranstaltung einige Tatbestände aus dem Bereich des Vermögensstrafrechts behandelt.

   

 

Vorlesung Jugendstrafrecht

 

 

 

 

 

Freitag, 09.00-11.00 Uhr, NUni HS 08

Unter Berücksichtigung zentraler jugendkriminologischer Befunde werden in dieser Veranstaltung die Besonderheiten des formellen und materiellen Jugendstrafrechts behandelt. Ein Schwerpunkt liegt auf den spezifischen Sanktionen des Jugendstrafrechts (Erziehungsmaßregeln, Zuchtmittel, Jugendstrafe).

 

   

Vorlesung Strafvollzug

 

 

 

 

 

 

Freitag, 11.00-13.00, Uhr NUni HS 08

In der Vorlesung werden u.a. das System des Strafvollzugs, der Ablauf der Strafhaft, die Rechte und Pflichten von Inhaftierten sowie das Rechtsschutzsystem behandelt. Gefragt wird überdies nach den positiven und negativen Wirkungen des Strafvollzugs sowie nach möglichen Alternativen zu einer Unterbringung in der Strafvollzugsanstalt.

 

 

 

Strafrechtlich-kriminologisches Seminar

"... und an die Opfer denkt niemand?" Das Deliktsopfer in Kriminologie, Straf- und Strafprozessrecht

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Termin des Seminars: Das Seminar findet als Blockveranstaltung am 28. und 29.06.2024 in Heidelberg statt.
 

Inhalt: In dem Seminar werden die Opfer von Straftaten in den Blick genommen. Gefragt wird u.a. danach, was man überhaupt unter dem Begriff des Opfers einer Straftat (des Verletzten) versteht, welche Folgen Straftaten für Opfer haben können und welche (strafprozessualen) Rechte Opfer nach der Tat haben. Vergeben werden also sowohl rechtliche als auch kriminologische/viktimologische Themen.
 

Zu erbringende Leistungen: Im Zeitraum von der Themenfestlegung bis Anfang Juni 2024 ist eine schriftliche Arbeit zu erstellen. Deren wesentliche Inhalte sind im Laufe des Seminars mündlich zu präsentieren. Der Unterzeichner wird bei der Erstellung der Seminararbeit Hilfestellung geben.


Anmeldung/Vorbesprechung: Voranmeldungen per E-Mail werden bis zum 22.02.2024 (tillmann.bartsch@kfn.de) entgegengenommen. Anzugeben sind Name, Matrikelnummer, Semesterzahl, E-Mail-Adresse, das gewünschte Thema und ein Ersatzthema. Am 23.02.2024 werden Sie darüber informiert, ob Ihre Anmeldung berücksichtigt werden konnte. In der Woche darauf findet ein Online-Meeting statt, in dem Hinweise für die Seminararbeit gegeben werden.


Bei Fragen zu dem Seminar stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!


gez.: Prof. Dr. Tillmann Bartsch

 

 

Beratungs- und Betreuungsstunde

Nach Anmeldung per E-Mail Do, 09.00-10.00 Uhr, sonst bitte nach Vereinbarung.  

 

 

     

Prof. Dr. Dieter Hermann

Sozialisation und Delinquenz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Blockveranstaltung am 25. und 26. Juli 2024, Übungsraum 5, jeweils von 10.15-17.45 Uhr

In vielen Kriminalitätstheorien sowie in empirischen kriminologischen Studien wird postuliert, dass Kriminalität durch Sozialisationsprozesse entsteht. Vermittelnde Personen können die Peergroup, die Eltern, die Schule oder Medien sein. In der Veranstaltung soll die Brauchbarkeit solcher Ansätze überprüft werden. Das Ziel ist es, die Stärken und Schwächen einer sozialisationstheoretisch orientierten Kriminalitätstheorie herauszuarbeiten.

Die Vorbesprechung zu dem Seminar findet am Freitag, den 12. April um 10.15 Uhr als Videokonferenz statt. Bitte melden Sie dazu etwa eine Woche vorher per Mail an: hermann@krimi.uni-heidelberg.de.

 

 

Dr. Barbara Horten

Praxisseminar Strafvollzug

 

 

 

 

 

Das Praxisseminar Strafvollzug findet in der Justizvollzugsanstalt in Mannheim statt.
Eine Kurzkonzeption der Veranstaltung finden Sie unter diesem Link: https://www.jura.uni-heidelberg.de/md/jura/krimi/kurzkonzeption_praxisseminar_strafvollzug.pdf

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an mich (horten@krimi.uni-heidelberg.de).

    

Julian Wejlupek

Kritische und alternative Kriminologien

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dienstag, 11:00-13:00 Uhr, Übungsraum 5, Juristisches Seminar


Inhalt: Gegenstand dieser Veranstaltung sind Perspektiven, die außerhalb des kriminologischen „Mainstreams“ zu verorten sind. Wir besprechen alte und neue Kritische Ansätze sowie einige ausgewählte innovative Strömungen, die uns alternative Sichtweisen auf Delinquenz und ihre Erforschung nahelegen. Eingeführt werden unter anderem die narrative Kriminologie, die konstitutive Kriminologie und der kriminologische Ultrarealismus. Daneben sind anarchistische, postkoloniale sowie feministische Positionen und Fragestellungen Teil dieses Kolloquiums. Alle Themen werden mithilfe der Lektüre und Besprechung von Primärtexten erarbeitet.
Lernziele: Der Kurs soll Grundlagenwissen über spezielle kriminologische „Genres“ und ihre wissenschaftstheoretischen Bezugsrahmen vermitteln. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zur Kritik (und Verteidigung) kriminologischer Grundkonzepte und Arbeitsprämissen angeregt. Studierende des SPB 2 können die Veranstaltung zur Vorbereitung auf ihre Prüfungen nutzen.

 

   

Juliane Rabausch

AG im Strafrecht für Anfänger

 

 

 

Anhand von Fällen werden alle für die Ausbildung relevanten Problemkreise und Vorschriften des allgemeinen Teils des Strafrechts vermittelt, um die Studierenden auf die kleine Übung im Strafrecht vorzubereiten.

 

 

Alica Freitag

AG im Strafrecht für Anfänger

 

 

 

 

Zur Vorbereitung auf die kleine Übung im Strafrecht werden in der Veranstaltung anhand von Fällen die relevanten Vorschriften und Probleme des Allgemeinen Teils des StGB vermittelt.

 

 

 

 

   
 
 
 

 

 

 

 

 
Seitenbearbeiter: ifkl@krimi.uni-heidelberg.de
Letzte Änderung: 16.04.2024
zum Seitenanfang/up