Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/2026

Prof. i. R. Dr. Dieter Dölling

 

 
     

 

 

 

 

Beratungs- und Betreuungsstunde

 

 

Nach Anmeldung per E-Mail.

 

 

 

 

 

     

PD Dr. Mario Bachmann

     

 

Vorlesung Kriminologie

 

 

 

 

 

   

 

Übung Strafrecht für Fortgeschrittene

 

 

 

   

 

 

 

Beratungs- und Betreuungsstunde

Nach Vereinbarung per E-Mail.

 

 

 

     

Prof. Dr. Dieter Hermann

Gewalt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gewalt ist ein vielschichtiges Phänomen. Schädigende Handlungen können von Personen, Organisationen oder Staaten ausgehen; jeder davon kann aber auch Opfer sein. Zudem kann sich Gewalt gegen andere oder die eigene Person richten, aber auch gegen Tiere und Sachen. Zu dieser Thematik sollen Fragen nach den individuellen und gesellschaftlichen Bedingungen für die Entstehung von Gewalt auf der Mikro-, Meso- und Makroebene behandelt werden. Zudem sollen Unterschiede zwischen Personengruppen hinsichtlich aggressiver Aktivitäten und der Betroffenheit von Gewalt erörtert werden. Das Ziel der Veranstaltung ist es, Gemeinsamkeiten der verschiedenen Themenbereiche aufzuzeigen.

Die Vorbesprechung zu dem Seminar findet am Freitag, den 24. 10. 2025 um 10.15 Uhr als Videokonferenz statt. Bitte melden Sie dazu spätestens eine Woche vorher per Mail an: hermann@krimi.uni-heidelberg.de. 

Blockseminar am 22. und 23. Januar 2026, Seminarraum 2, Akademiestraße 4-8, jeweils 10.15 Uhr bis 17.15 Uhr

 

Dr. Barbara Horten

Praxisseminar Strafvollzug

 

 

 

 

 

Das Praxisseminar Strafvollzug findet in der Justizvollzugsanstalt in Mannheim statt.
Eine Kurzkonzeption der Veranstaltung finden Sie unter diesem Link.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an mich (horten@krimi.uni-heidelberg.de).

 

    

Julian Wejlupek, LL.M. (Cornell)

 

 

 

 

   

Max Schlie

 

 

 

 

 

 

Juliane Rabausch

AG im Strafrecht für Anfänger

 

 

 

 

Zur Vorbereitung auf die kleine Übung im Strafrecht werden in der Veranstaltung anhand von Fällen die relevanten Vorschriften und Probleme des Allgemeinen Teils des StGB vermittelt.

 

 

Alica Freitag

AG im Strafrecht für Fortgeschrittene

 

 

 

 

 

 

 

Zur Vorbereitung auf die große Übung im Strafrecht werden in der Veranstaltung anhand von Fällen die relevanten Vorschriften und Probleme des Besonderen Teils des StGB vermittelt.

 

 

 

 

 

 

Juliane Rabausch, Leon Schiermeyer, Max Schlie, Julian Wejlupek

AG Kriminalwissenschaften

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Veranstaltung soll die Studierenden auf die mündliche Universitätsprüfung vorbereiten. Dabei werden alle Themen des Schwerpunktbereichs (Kriminologie, Jugendstrafrecht Strafvollzugsrecht und internationales und europäisches Strafrecht) überblickartig wiederholt und gefestigt.

 

e-learning Kurs

 

 
Seitenbearbeiter: ifkl@krimi.uni-heidelberg.de
Letzte Änderung: 21.07.2025
zum Seitenanfang/up