Aktuelles
Im Sommersemester 2025 wird ein Seminar zum Thema: Neue Welt, altes Recht? - Auswirkungen der Digitalisierung auf das Zivil- und Arbeitsrecht  angeboten. Das Seminar wird vom 11.07.25 bis zum 13.07.25 als Auswärtsseminar im Thomashof Karlsruhe veranstaltet. Die Themenliste und weitere Informationen finden Sie hier.

 

Weiter möchten wir Sie auf den 10. Arbeitsrechtlichen Moot-Court beim Bundesarbeitsgericht am 22.01.2026 hinweisen; weiterführende Informationen hierzu finden Sie hier.

 

 
Weiterführende Links

Lehre

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024/2025

Vorlesung: Arbeitsrecht

Zeit/Ort: Mittwoch, 9 – 11 Uhr / NUni HS 13

      Montag, 16 – 18 Uhr / Neue Aula

Beginn: 14.04.2025

Zielgruppe: ab 4. Semester

Kommentar: Die Vorlesung behandelt den Pflichtstoff im Arbeitsrecht, wie er im Staatsteil der Ersten juristischen Prüfung gefordert ist. Das betrifft neben den allgemeinen Lehren (Rechtsquellen etc) im Individualarbeitsrecht die Begründung, den Inhalt und die Beendigung des Arbeitsverhältnisses (einschließlich Bestandsschutz), die Leistungsstörungen sowie die Haftung im Arbeitsverhältnis. Mit Blick auf die SPB-Wahl wird auch ein knapper Überblick über das kollektive Arbeitsrecht (Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht sowie Betriebsverfassungsrecht) gegeben.

Literaturhinweise: In der Veranstaltung

Sonstige Hinweise: Mitzubringen ist die dtv-Textsammlung Arbeitsrecht oder eine vergleichbare Textsammlung jeweils in der aktuellen Auflage. Die Materialien werden auf Moodle eingestellt.


Dozentenkurs: BGB Allgemeiner Teil

Zeit/Ort: Montag, 09 – 13 Uhr / NUni HS 10

Beginn: 14.04.2025

Zielgruppe: ab 6. Semester; die große Übung im Bürgerlichen Recht wird vorausgesetzt.

Kommentar: Die Veranstaltung wiederholt und vertieft die examensrelevanten Gebiete und Probleme des Allgemeinen Teils des BGB in Form einer Vorlesung. Die Studierenden lernen von ihren späteren Prüfern, welche inhaltlichen Kenntnisse in der Ersten Juristischen Staatsprüfung von ihnen erwartet werden.

Literaturhinweise: In der Veranstaltung

Sonstige Hinweise: Weitere Informationen zu den Heidelpräp!-Veranstaltungen finden Sie auf der Heidelpräp!-Website. Die konkreten Termine und Räumlichkeiten verifizieren Sie bitte in unserem Jahreskalender.


Seminar: Neue Welt, altes Recht? - Auswirkungen der Digitalisierung auf das Zivil- und Arbeitsrecht

Zielgruppe: ab 6. Semester; Zwischenprüfung, arbeitsrechtliche Grundvorlesung

Kommentar: In der Veranstaltung werden aktuelle und grundlegende Probleme des bürgerlichen Vermögensrechts und des Arbeitsrechts mit Blick auf die Digitalisierung behandelt. Neben dem Erwerb eines Seminarscheins ist die Anfertigung arbeitsrechtlicher Studienarbeiten für den SPB 4 möglich (Anmeldung über das Prüfungsamt).

Literaturhinweise: In der Veranstaltung

Sonstige Hinweise: Freie Themen können ab sofort im Lehrstuhlsekretariat gebucht werden (Schwerpunktarbeiten werden ausschließlich über das Prüfungsamt vergeben). Ggf. wird eine Warteliste geführt. Die Fahrt- und Übernachtungskosten sind selbst zu tragen. Bei Bedürftigkeit wird sich der Lehrstuhl bemühen, einen Zuschuss zu vermitteln. Vorbesprechung zu Beginn der Vorlesungszeit (s. eigener Aushang).


Vergangene Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024/2025

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2024

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/24

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/2023

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/2022

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/2021

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2019/2020

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/2019

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2018

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2017/2018

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2017

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2016/2017

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2015/2016

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2015

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2014/2015

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2014

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/2014

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2013

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/2013

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2011/2012

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2011

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2010/2011

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2010

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2009/2010

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2009

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2008/2009

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2008

 

Verantwortlich: E-Mail
Letzte Änderung: 18.04.2025
zum Seitenanfang/up