Dozentenkurs
"Bei den Prüfern lernen"
Das Konzept:
Nach dem Hauptstudium geht es im einjährigen Dozentenkurs um die Wiederholung, Vertiefung und Aktualisierung des examensrelevanten Stoffes. Dabei werden in der Vorlesungszeit vor allem die Kerngebiete abgedeckt. Für kontinuierliches Lernen wird der Dozentenkurs mit Veranstaltungen zum Handels- und Gesellschaftsrecht, zum Familien- und Erbrecht, zum Arbeitsrecht sowie zur Strafprozessordnung und zu ausgewählten Gebieten des öffentlichen Rechts auch in die vorlesungsfreie Zeit hinein verlängert.
Eine Anmeldung ist über moodle erforderlich.
Der Aufbau:
Zu behandelnde Rechtsgebiete*
Zivilrecht
|
Strafrecht
|
Öffentliches Recht
|
Nebengebiete
|
Sommersemester: Erstes Halbjahr (Start im SoSe) / Zweites Halbjahr (Start im WS)
|
|||
Bürgerliches Recht
Allgemeiner Teil
|
Strafrecht
Besonderer Teil
|
Staatsrecht
|
Strafprozessrecht
|
Allgemeines Schuldrecht und Vertragliche
Schuldverhältnisse
|
|
|
Handels- und Gesellschaftsrecht
|
|
|||
Zivilprozessrecht
|
|
|
Europarecht
|
Wintersemester: Zweites Halbjahr (Start im SoSe) / Erstes Halbjahr (Start im WS)
|
|||
Gesetzliche
Schuldverhältnisse
|
Strafrecht
Allgemeiner Teil
|
Verwaltungsrecht
|
Erb- und Familienrecht
|
Mobiliarsachenrecht
|
|
|
Arbeitsrecht
|
Immobiliarsachenrecht
|
|
|
Staatshaftungsrecht
|
Allgemeines Kursschema**
Zeit
|
Mo.
|
Di.
|
Mi.
|
Do.
|
Fr.
|
9–11 Uhr
|
Zivilrecht
|
Öffentliches Recht / Zivilrecht
|
Strafrecht
|
|
|
11–13 Uhr
|
Strafrecht /
Öffentliches Recht
|
|
* Das Verfassungs- und Verwaltungsprozessrecht wird in der jeweiligen Veranstaltung zum materiellen Recht mit behandelt.
** Zu Abweichungen und generell zum Programm in der vorlesungsfreien Zeit vgl. Sie bitte die Einzelankündigungen, aktuellen Hinweise und den Jahreskalender.